Direkt zum Inhalt springen
Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Betriebsstelle Bad Driburg

Pressemitteilung -

30 Jahre Energie für die Region: Westfalen Weser feiert Jubiläum der Betriebsstelle Bad Driburg

Drei Jahrzehnte voller Energie, Verantwortung und Innovation: Der regionale Energieversorger Westfalen Weser feiert das 30-jährige Bestehen seiner Betriebsstelle in Bad Driburg. Gegründet im November 1995 unter dem damaligen Quellunternehmen PESAG, ist die Betriebsstelle heute ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Infrastruktur von Westfalen Weser.

Im Mittelpunkt des Jubiläums steht das elfköpfige Team um Betriebsstellenleiter Karsten Kunzemann. Gemeinsam sorgen sie für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung in Bad Driburg sowie in Altenbeken, Brakel, Nieheim und Steinheim. „Seit 30 Jahren stehen wir mit unserem Team für eine zuverlässige Energieversorgung in der Region. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kund*innen die Energiewende voranzubringen und unsere Netze kontinuierlich zu modernisieren und digitalisieren“, so Kunzemann.

Das Team betreut über 20.000 Strom- und mehr als 4.000 Gasanschlüsse, sorgt für den Betrieb von 826 Trafostationen und überwacht ein Netz von mehreren hundert Kilometern Kabeln und Leitungen.

Anlässlich der Jubiläumsfeier am Freitag, 14. November 2025, kamen Mitarbeitende von Westfalen Weser, Geschäftsführer Jens Viefhues sowie Vertreter*innen der Stadt und kommunaler Unternehmen zusammen, um die Erfolgsgeschichte zu würdigen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. „Die Kolleginnen und Kollegen in Bad Driburg leisten einen entscheidenden Beitrag für die Versorgungssicherheit in der Region. Die Energiewende gelingt nur mit Menschen, die Verantwortung übernehmen – und genau das tut das Team der Betriebsstelle seit 30 Jahren“, erklärte Jens Viefhues, Geschäftsführer von Westfalen Weser Netz.

Um die sichere und effiziente Stromversorgung auch zukünftig zu gewährleisten, investiert das Unternehmen in den kommenden zehn Jahren 1,5 Milliarden Euro in den Ausbau und die Digitalisierung der Netze. Ein Teil davon wird auch in den Betriebsbereich Bad Driburg fließen.

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Neben dem Bau und Betrieb regionaler Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Energie- und Infrastrukturlösungen. Zudem engagieren wir uns in der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in unserer Region. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. 57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt.

Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Kontakt

  • Jubiläum Betriebsstelle Bad Driburg_Team Westfalen Weser_.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3456 x 1944, 1,41 MB
    Download
  • Jubiläum Betriebstelle Bad Driburg_Florian Stadt Bad Driburg_Jens Viefhues_WWN_Dr. Arno Kruse_WWN_Verena Reimann_Stadtwerke Bad Driburg_.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3456 x 1944, 1,27 MB
    Download