Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Christian Weidlich, stv. Stadtbeauftragter, Stefanie Friemuth, Stadtbeauftragte und Andreas Speith, Westfalen Weser Netz Geschäftsführer mit den neuen Schutzhelmen vor einem Einsatzfahrzeug der Malteser. (Foto: Westfalen Weser)

Neue Helme für Malteser Katastrophenschützer - Westfalen Weser finanziert 30 moderne Schutzhelme

Paderborn. Signalgelb, hoher Tragekomfort und viel leichter als die Vorgängermodelle sind die neuen Schutzhelme für die Malteser Katastrophenschützer in Paderborn. 9.500 Euro spendete Westfalen Weser, um die Neuanschaffung möglich zu machen. Die alten Helme waren über 20 Jahre im Einsatz und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
„Uns als kommunalem Energiedienstleister ist es ein

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

Westfalen Weser plant am Dienstag, den 11. Februar 2025, mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln in Vörden (Marienmünster) zu beginnen. Die je nach Witterung ca. 8 Wochen dauernde Baumaßnahme dient der Sicherstellung der hohen Qualität der Stromversorgung und verläuft über die Straße "Angerberg" vom Wanderparkplatz bis zum öffentlichen Parkplatz in der Marktstraße.

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

Am 10. Februar beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln im Gewerbegebiet von Höxter. Die größtenteils in der Eugen-Diesel-Straße verlaufende Baumaßnahme erfolgt im Vorfeld der städtischen Straßensanierung und ist notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Stromversorgung vor Ort zu sichern.
Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen dau

Auf diesem Gelände soll künftig ein Elektrolyseur grünen Wasserstoff herstellen. Die Projektpartner v.l.n.r.: Georg Wigge (Stadtwerke), Andreas Speith (Westfalen Weser), Dr. Steve Flechsig (Wasserstoff Lichtenau), Ute Dülfer (Energiestadt Lichtenau)

Wasserstoff Lichtenau GmbH & Co. KG gegründet: Fundament für grünen Wasserstoff aus OWL gelegt

Westfalen Weser, die Stadtwerke Lichtenau GmbH und die Energiestadt Lichtenau haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in der Region voranzutreiben. Ein 10 MW Elektrolyseur soll mithilfe von Windkraft in der Energiestadt zukünftig grünen Wasserstoff für die umliegende Industrie und Wasserstofftankstellen produzieren.

Martina Schubert (rechts) vom Frauenhaus Paderborn e.V. nimmt die Spende von Rüdiger Hölscher (links), Kommunalreferent bei Westfalen Weser, entgegen.

Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Paderborn mit 5.000 Euro

Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Paderborn. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.
„Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schutz,

WWN-Geschäftsführer Andreas Speith, Jürgen Noch, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und EnBW-Bereichsleiterin Bettina Buchert (v.l.n.r. beginnend bei 3 v.l.) im Kreis der beiden Projektteams.

Bis zu eine Million Marktlokationen in guten Händen: EnBW Utility Services erhält Zuschlag der Westfalen Weser Netz

Paderborn/Karlsruhe. Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), kommunaler Netzbetreiber in Ostwestfalen-Lippe, im Weserbergland und im nördlichen Sauerland, setzt bei der netzwirtschaftlichen Abwicklung und beim Messstellenbetrieb weiterhin auf die Utility Services der EnBW. Der kürzlich besiegelte Zuschlag in einer europaweiten Ausschreibung umfasst eine neue Netzplattform für die Marktrollen Verteiln

Nadine Heinen (links), Traumapädagogin beim Frauenhaus Herford, nimmt die Spende von Christiane Rüsel (rechts), Kommunalreferentin bei Westfalen Weser, entgegen.

Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Herford mit 5.000 Euro

Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Herford. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.

„Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schut

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

Von Samstag, 01. Februar 2025, bis einschließlich Samstag, 15. Februar 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls abgelesen.
Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen kön

Westfalen Weser startet Digitalisierung des Stromnetzes in Bad Driburg

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Netze wird der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser im ersten Halbjahr 2025 eine sogenannte Besendung der Stromleitungen in den Bad Driburger Ortsteilen Siebenstern, Dringenberg und Neuenheerse durchführen. Hierbei werden verlegte Mittelspannungs- und Niederspannungsleitungen über ein Signal geortet, markiert und eingemessen. Dadurch kann

Westfalen Weser erneuert Strom- und Erdgasversorgung in Paderborn

Westfalen Weser beginnt am 16. Januar 2025 mit der Modernisierung der Strom- und Erdgasleitungen in der Klöcknerstraße, Paderborn. Die Baumaßnahme ist zwingend notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Energieversorgung zu sichern. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn