Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungskabel und verlegt Leerrohre in Stadthagen

    Am Montag, den 10.11.2025 beginnen vorbereitende Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittelspannungskabeln in der Enzer Straße in Stadthagen. Die Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten. Aufgrund der Tiefbauarbeiten kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Die voraussichtlich bis zu sechs Wochen dauernde Modernisierung von Mittelsp

  • Westfalen Weser verlegt Sonderkundenanschlüsse in Bad Nenndorf

    Am Montag, den 10.11.2025 beginnt Westfalen Weser mit den Vorbereitungen für Tiefbauarbeiten zur Neuverlegung von Sonderkundenanschlüssen in Bad Nenndorf. Aufgrund der Baumaßnahme kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr im Kreuzungsbereich zwischen Wilhelmstraße und Bahnhofstraße.
    Die circa drei Wochen dauernde Baumaßnahme erstreckt sich vom Kreuzungsbereich Wilhelmstraße/Bahnhofstraße bi

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Schloß Holte-Stukenbrock

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Strom- und Erdgaszählerstände in Schloß Holte-Stukenbrock und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Horn-Bad Meinberg

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Stromzählerstände in Horn-Bad Meinberg und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen Weser Netz ausweis

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Büren, Bad Wünnenberg und Lichtenau

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Erdgaszählerstände in Büren, Bad Wünnenberg und Lichtenau und den Ortsteilen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch einen Ausweis als Beauftragte von Westfalen

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Altenbeken, Delbrück, Hövelhof, Salzkotten und Schlangen

    Von Montag, 3. November, bis einschließlich Dienstag, 18. November, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die Strom- und Erdgaszählerstände in Altenbeken, Delbrück, Hövelhof, Salzkotten und Schlangen sowie den Ortsteilen der Kommunen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich du

  • Im Auftrag des Kreises Herford: Westfalen Weser verlegt Kabel in Herford

    Am Mittwoch, dem 29. Oktober beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten für die Errichtung einer Verkehrsüberwachungsanlage an der Kreuzung Mindener Straße/Berliner Straße in Herford. Im Zuge der Arbeiten werden die erforderlichen Kabel für die Anlage verlegt. Die Baumaßnahme findet im Auftrag des Kreises Herford statt.
    Zur Durchführung der Arbeiten wird der rechte Abbiegestreifen der Mindene

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Steinheim

    In der kommenden Woche beginnt Westfalen Weser mit der Neuverlegung von Mittel- und Erneuerung von Niederspannungskabeln in der Eichenstraße in Steinheim. Im Zuge der Maßnahme werden auch Hausanschlüsse für Strom erneuert.
    Für die Dauer der bis Mitte Dezember durchgeführten Arbeiten kommt es zur Vollsperrung der Eichenstraße. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Die E

  • Vom Auszubildenden zur Führungskraft: Justin Heide ist neuer Betriebsstellenleiter in Porta Westfalica

    Justin Heide übernimmt im Alter von 24 Jahren die Leitung der Betriebsstelle Porta Westfalica und zählt damit zu den jüngsten Führungskräften im Unternehmen. Unterstützt wird er von Rüdiger Bröer, der als erfahrener Stellvertreter das Führungsduo vervollständigt.
    Im August 2017 startete Justin Heide mit seiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Westfalen Weser in Kirchlengern.

  • Westfalen Weser startet mit Leitungsarbeiten in Paderborn

    Am Montag, den 20. Oktober beginnt Westfalen Weser mit Modernisierungsarbeiten im Bereich der Leostraße und Husener Straße in Paderborn. Das kommunale Unternehmen erneuert die Hauptleitungen sowie Hausanschlüsse für Gas, Strom und Wasser. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Paderborn zu gewährleisten.
    Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen andauernd

  • Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Stadthagen

    Am Montag, den 13. Oktober beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln auf dem Parkplatzgelände des "Tropicana Stadthagen - Erlebnisbad, Sauna & Wellness" in der Jahnstraße in Stadthagen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten.
    Die bis Ende des Jahres andauernde Maßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten

Mehr anzeigen