Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

Westfalen Weser plant am Dienstag, den 11. Februar 2025, mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln in Vörden (Marienmünster) zu beginnen. Die je nach Witterung ca. 8 Wochen dauernde Baumaßnahme dient der Sicherstellung der hohen Qualität der Stromversorgung und verläuft über die Straße "Angerberg" vom Wanderparkplatz bis zum öffentlichen Parkplatz in der Marktstraße.

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

Am 10. Februar beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln im Gewerbegebiet von Höxter. Die größtenteils in der Eugen-Diesel-Straße verlaufende Baumaßnahme erfolgt im Vorfeld der städtischen Straßensanierung und ist notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Stromversorgung vor Ort zu sichern.
Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen dau

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

Von Samstag, 01. Februar 2025, bis einschließlich Samstag, 15. Februar 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls abgelesen.
Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen kön

Westfalen Weser startet Digitalisierung des Stromnetzes in Bad Driburg

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Netze wird der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser im ersten Halbjahr 2025 eine sogenannte Besendung der Stromleitungen in den Bad Driburger Ortsteilen Siebenstern, Dringenberg und Neuenheerse durchführen. Hierbei werden verlegte Mittelspannungs- und Niederspannungsleitungen über ein Signal geortet, markiert und eingemessen. Dadurch kann

Westfalen Weser erneuert Strom- und Erdgasversorgung in Paderborn

Westfalen Weser beginnt am 16. Januar 2025 mit der Modernisierung der Strom- und Erdgasleitungen in der Klöcknerstraße, Paderborn. Die Baumaßnahme ist zwingend notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Energieversorgung zu sichern. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

Westfalen Weser erneuert Mittelspannungskabel in Rödinghausen.

Westfalen Weser erneuert ab Januar wichtige Mittelspannungskabel in Rödinghausen. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten mit temporären Straßensperrungen. Ziel ist die Verbesserung der Versorgungssicherheit und die Anpassung des Niederspannungsnetzes für die Energiewende.

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Holzminden

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Holzminden

Westfalen Weser liest vom 2. bis 18. Januar 2025 Zählerstände für Strom in Holzminden ab. Der kommunale Netzbetreiber hat die Ifi GmbH hierfür beauftragt. Die Ablerser*innen können sich als solche ausweisen. Alternativ können Kund*innen ihre Zählerstände online eingeben. Haushalte ohne Vor-Ort-Ablesung erhalten ein Selbstableseschreiben.

Seit 40 Jahren engagiert für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung

Ulrich Halsband aus Alfen feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser

Ulrich Halsband aus Alfen feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser. Als Teamleiter sorgt er für die Versorgungssicherheit in Delbrück und Umgebung. Mit umfangreicher Fachkenntnis im Energiebereich hat er maßgeblich für eine sichere Energieversorgung im Netzgebiet beigetragen. Herzlichen Glückwunsch!

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Horn-Bad Meinberg

Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Horn-Bad Meinberg

Westfalen Weser liest vom 2. bis 16. November Zählerstände für Strom in Horn-Bad Meinberg ab. Autorisierte Ableser erheben die Daten und können sich als Beauftragte von Westfalen Weser ausweisen. Kundinnen und Kunden, die nicht angetroffen werden oder bei denen keine persönliche Ablesung vorgesehen ist, erhalten ein Schreiben zur Selbstablesung.

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn