Direkt zum Inhalt springen
WWN-Geschäftsführer Andreas Speith, Jürgen Noch, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und EnBW-Bereichsleiterin Bettina Buchert (v.l.n.r. beginnend bei 3 v.l.) im Kreis der beiden Projektteams.
WWN-Geschäftsführer Andreas Speith, Jürgen Noch, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und EnBW-Bereichsleiterin Bettina Buchert (v.l.n.r. beginnend bei 3 v.l.) im Kreis der beiden Projektteams.

Pressemitteilung -

Bis zu eine Million Marktlokationen in guten Händen: EnBW Utility Services erhält Zuschlag der Westfalen Weser Netz

Paderborn/Karlsruhe. Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), kommunaler Netzbetreiber in Ostwestfalen-Lippe, im Weserbergland und im nördlichen Sauerland, setzt bei der netzwirtschaftlichen Abwicklung und beim Messstellenbetrieb weiterhin auf die Utility Services der EnBW. Der kürzlich besiegelte Zuschlag in einer europaweiten Ausschreibung umfasst eine neue Netzplattform für die Marktrollen Verteilnetzbetreiber und grundzuständiger Messstellenbetreiber sowie moderne Kundenservice-Dienstleistungen (BPO). Ab Mitte 2026 wird somit die seit zehn Jahren bestehende Kooperation auf einer neuen langfristigen vertraglichen Basis fortgeführt. Das Volumen umfasst aktuell die Betreuung von aktuell 820.000, perspektivisch rund einer Million Marktlokationen.

Andreas Speith, Geschäftsführer Westfalen Weser Netz, erklärte bei der Vertragsunterzeichnung in Paderborn: „Die Entscheidung, unsere Partnerschaft mit EnBW Utility Services fortzuführen, beruht auf einer umfassenden Bewertung, bei der das beste Gesamtpaket gemäß den festgelegten Kriterien gewonnen hat. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der EnBW Utility Services als verlässlichem und innovativem Partner. Zugleich sind wir zuversichtlich, dass die neue Netzplattform hohe Standards und zukunftssichere Lösungen bieten wird, um unseren Ansprüchen und Anforderungen als moderner und kundenorientierter Netzbetreiber gerecht zu werden.“

EnBW-Vorstand Dirk Güsewell ergänzte: „Die erneute Beauftragung durch die Westfalen Weser Netz ist eine Bestätigung und ein Vertrauensbeweis in die Kompetenz und Qualität unserer Dienstleistungen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die EnBW Utility Services und ein Meilenstein für unsere digitale Netzplattform. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit."


Zukunftsfähige Netzplattform
Die neu entwickelte Netzplattform der EnBW Utility Services wird einen hohen Standardisierungsgrad, automatisierte Prozesse und eine große Performanz in der Abwicklung von Kundenserviceprozessen aufweisen. Dies gilt auch für die hohen Anforderungen in den gesetzlichen und regulatorischen Änderungen. Die Plattform sichert damit die Zukunftsfähigkeit für die netzwirtschaftliche Abwicklung auch über 2027 hinaus. Für WWN wird die netzwirtschaftliche Abwicklung im E2E-Prozess für die Zählerverfahren SLP/SEP und rLM/rEM in den Bereichen Strom und Gas sowohl systemseitig als auch operativ und prozessual gewährleistet. Darüber hinaus zählt auch das Meter Data Management weiterhin zu den angebotenen Dienstleistungen.

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Seit zehn Jahren sind wir kommunal erfolgreich.

57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen werden in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

Inga Wilcke

Inga Wilcke

Pressekontakt Leiterin Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6497
Benjamin Kratz

Benjamin Kratz

Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6545

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn