Pressemitteilung -
Ein Klima.Sieger 2022: Golfclub Westheim! 20.000 Euro von Westfalen Weser für Klimaschutz
Ein Gewinner beim Wettbewerb „Klima.Sieger“ ist in diesem Jahr der Golfclub Westheim. Das umfassende Konzept zur nachhaltigen Sanierung des Büro- und Gastronomiebereichs hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 20.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte der kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Weserbergland im vorigen Herbst zum sechsten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen. Er unterstützt energetische Maßnahmen an Vereinsgebäuden zur Ressourcenschonung und das ehrenamtliche Engagement.
Die Jury bestätigte dem Golfclub Westheim ein schlüssiges Sanierungskonzept, dessen Maßnahmen schon weitergedacht sind. „Mit den geplanten Maßnahmen sind sehr hohe Energieeinsparungen möglich. Der Verein will vor allem Dach und Fassade dämmen sowie Türen und Fenster austauschen“, stellt Andreas Speith, Geschäftsführer bei Westfalen Weser, für die Jury fest. „Außerdem ist eine PV-Anlage inklusive einer E-Ladesäule in Planung, die auch für vereinsfremde E-Autos zugänglich ist.“ Ausgezeichnet wurden aus Marsberg u. a. auch Use Erlingsen mit 5000 Euro und der TuS Westheim 1911 mit 3000 Euro.
Großes Engagement der Vereine für den Klimaschutz
Als rein kommunales Unternehmen verbindet Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger zwei Themen: bürgerschaftliches Engagement stärken und gleichzeitig Energieeffizienz und Klimaschutz voranbringen. Eine fachkundige und unabhängige Jury hat 18 Vereine in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 10 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig benannt. Die von Westfalen Weser pro Sanierungsvorhaben verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis zu 25.000 Euro. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet, die eigeninitiativ und umweltbewusst vor Ort handeln. Der Jury gehörten Heinz-Jörg Heinemann, Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Schornsteinfegerhandwerk, Verena Michalek, Prokuristin der Klimaschutzagentur Weserbergland, jeweils ein Vertreter der Energieagentur NRW und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie Andreas Speith an. „Die Bewerbungen haben verdeutlicht, dass die ehrenamtlich Engagierten Begeisterung und Empathie verinnerlicht haben und diese Eigenschaften in ihren Projekten zum Ausdruck bringen. Die eingereichten Projekte und Aktivitäten zeigen eine beeindruckende Bandbreite und Vielfalt“, hat Andreas Speith festgestellt. „Wir fänden es klasse, wenn die Vereine der Kategorie B ihr Preisgeld für eine Energieberatung nutzen, um ihre Projekte und Pläne weiterzuverfolgen. Letztlich entlastet man damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Vereinskasse und die kommunalen Haushalte.“
Einsparungen, innovative Ideen und Engagement fließen in Bewertung ein
„Bewertet wurde unter anderem, wie viel Energie und CO2 eingespart werden kann, wie schlüssig das Sanierungsvorhaben ist oder wie innovativ das Vorhaben zum Beispiel in Bezug auf den Einsatz erneuerbarer Energien, die Mitgliederbeteiligung und die öffentliche Kommunikation ist“, erläutert Verena Michalek, Prokuristin der Klimaschutzagentur Weserbergland, die Bewertungskriterien. Um Vereine bereits vorab bestmöglich zu unterstützen, arbeitete Westfalen Weser mit der Agentur als bewährter Partnerin zusammen und richtete dort eine Servicestelle ein. Sie steht den Bewerber*innen nicht nur rund um den Wettbewerb und zur Antragsstellung beratend zur Seite, sondern auch wenn es um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geht.
Links
Themen
Kategorien
___
Westfalen Weser
Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region.
56 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen werden in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.