Direkt zum Inhalt springen
Gemeinsam für eine sichere Energieversorgung in Stadtoldendorf und Umgebung: Sven Lange (links) und Lars Germer (rechts) leiten die Betriebsstelle in Stadtoldendorf.
Gemeinsam für eine sichere Energieversorgung in Stadtoldendorf und Umgebung: Sven Lange (links) und Lars Germer (rechts) leiten die Betriebsstelle in Stadtoldendorf.

Pressemitteilung -

Neues Führungsduo der Betriebsstelle Stadtoldendorf ist komplett: Betriebsstellenleiter Sven Lange wird von Lars Germer unterstützt.

Der Führungswechsel in der Westfalen Weser Netz Betriebsstelle in Stadtoldendorf ist seit Anfang März abgeschlossen. Neben Sven Lange, der die Betriebsstelle bereits seit dem 1. Juli 2024 leitet, ist nun Lars Germer als stellvertretender Betriebsstellenleiter dazugestoßen. Gemeinsam mit dem 11-köpfigen Team sind die beiden für die sichere und effiziente Stromversorgung der Bürgerinnen und Bürger in der Region zuständig.

Vom Holeburgweg 8 aus warten und modernisieren die Netzmonteure von Westfalen Weser kontinuierlich die Verteilnetze in und um Stadtoldendorf. Im Fokus steht immer die sichere und effiziente Stromversorgung der Menschen in der Region. Dass dies rund um die Uhr gewährleistet und Störungen in näheren Umkreis schnellstmöglich beseitigt werden, ist Aufgabe von Sven Lange und seinem Team von der Betriebsstelle Stadtoldendorf.

Sven Lange, seit Juli vergangenen Jahres neuer Betriebsstellenleiter in Stadtoldendorf, ist bereits seit über 20 Jahren im Unternehmen und seit 15 Jahren am Standort Stadtoldendorf. Er kennt das Verteilnetzgebiet wie seine Westentasche. Begonnen hat er seine Karriere bei Westfalen Weser mit einer Ausbildung zum Elektriker für Betriebstechnik. Nach beruflichen Stationen in der Netzwerkstatt Hameln sowie der Betriebsstelle Holzminden/Höxter ist er seit 2009 an der Betriebsstelle in Stadtoldendorf tätig. Bereits seit 2020 war er stellvertretender Leiter der Betriebsstelle und verfügt daher über ausgiebige Kenntnisse über das nun vom ihm betreute Netzgebiet und die auf ihn zukommenden Aufgaben.

An seiner Seite steht seit dem 1. März 2025 Lars Germer, der ebenfalls eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Westfalen Weser absolvierte, bevor ihn verschiedene berufliche Stationen im Unternehmen bereits von 2011 bis 2018 an die Betriebsstelle in Stadtoldendorf führten. Zuletzt war er mehrere Jahre bei Westfalen Weser im Bereich Bau und Vertrieb von E-Mobilitätslösungen tätig. Nun führt ihn sein beruflicher Weg wieder nach Stadtoldendorf, wo er Anfang März 2025 die Position als stellvertretender Betriebsleiter übernommen hat.

Zum Netzgebiet des Betriebs Stadtoldendorf gehören neben den Westfalen Weser eigenen Netzen auch die Betriebsführung für die Stadtwerke Stadtoldendorf sowie die Holzminden Netz GmbH im Bereich Bevern für Gas und Strom im Niederspannungsbereich. „Ich freue mich, gemeinsam mit Lars Germer die Betriebsstelle in Stadtoldendorf zu leiten und die Energiewende in unserer Region umzusetzen“, so Lange.

Zu den großen Aufgaben der Betriebsstelle gehört in den kommenden Jahren die Ertüchtigung des Verteilnetzes zur Umsetzung der Energiewende. In der Region regenerativ erzeugten Strom effizient in das bestehende Stromnetz aufnehmen und möglichst verlustfrei in andere Regionen transportieren zu können, wird mit dem zunehmenden Ausbau regenerativer Energien immer wichtiger. Dafür sind neben dem leidenschaftlichen Einsatz der Westfalen Weser Mitarbeitenden auch erhebliche Investitionen notwendig. Insgesamt wird Westfalen Weser in den nächsten zehn Jahren rund 1,5 Milliarden Euro in die Infrastruktur aufwenden. Ein Teil davon wird auch in den Betriebsbereich Stadtoldendorf fließen.

Themen


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Seit zehn Jahren sind wir kommunal erfolgreich.

57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen werden in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

Benjamin Kratz

Benjamin Kratz

Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6545
Media Content Panel
Betriebsstellenleiter Stadtoldendorf Westfalen Weser.jpg
Betriebsstellenleiter Stadtoldendorf Westfalen Weser.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4624 x 3468, 5,57 MB
Download

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn