Direkt zum Inhalt springen
Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

Pressemitteilung -

Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

Am 4. April 2025 beginnt Westfalen Weser mit vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung von Trinkwasserleitungen und Stromkabeln in der Bielefelder Straße in Schloß Neuhaus. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in Schloß Neuhaus zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zeitweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

Die Baumaßnahme erfolgt in drei Teilabschnitten und wird voraussichtlich bis zum 23.05.2025 andauern. Der erste Bauabschnitt umfasst die Verkehrssicherung der Baustelle in der Bielefelder Straße 16-20 (Hatzfelder Platz). Während dieser Phase erfolgt keine Einschränkung des Straßenverkehrs. Damit der Schul- und Busverkehr weniger beeinträchtigt wird, ist der zweite Bauabschnitt für die Osterferienwochen (14.04.-25.04.2025) geplant. Der zweite Bauabschnitt umfasst Tiefbauarbeiten in der Bielefelder Straße (Hatzfelder Platz) und bedingt eine Sperrung des Kreuzungsbereiches Bielefelder Straße Ecke Hatzfelder Straße. Der dritte Bauabschnitt erfolgt ohne Einschränkungen des Straßenverkehrs und erstreckt sich entlang der Bielefelder Straße vom Hatzfelder Platz bis zum Beginn der Hermann-Löns-Straße. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich bis zum 23.05.2025 andauern.

Im Zuge der Baumaßnahmen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Husarenstraße, die Dubelohstraße, die Marienloher Straße und die Schloßstraße. Der Busverkehr wird über die Memelstraße umgeleitet. Weitere Informationen hierzu unter: www.padersprinter.de. Auch für Radfahrende wird eine Umleitung über die Hatzfelder Straße und den Fischerkampf eingerichtet und ausgeschildert. Die Nutzung des Fußweges ist während der gesamten Baumaßnahme kontinuierlich möglich, es wird dennoch um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Seit zehn Jahren sind wir kommunal erfolgreich.

57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt. Das operative Geschäft liegt in den beiden Tochterunternehmen, der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH. Bestehende und zukünftige Beteiligungen sowie Dienstleistungen werden in der Westfalen Weser Beteiligungen GmbH gebündelt.

Kontakt

Benjamin Kratz

Benjamin Kratz

Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit +49 5251 503 6545
Media Content Panel
BaustellenLeuchte_2.jpg
BaustellenLeuchte_2.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4480 x 4480, 3,39 MB
Download

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn