Direkt zum Inhalt springen
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.n.r.): Thomas Fieseler (technischer Ausbilder Westfalen Weser), Liam Bolbrock, Max Rehermann und Johannes Acat (ehem. Auszubildende Prüfungsjahrgang 2024/2025 Westfalen Weser)

Pressemitteilung -

Auszeichnung durch die IHK: Drei Auszubildende von Westfalen Weser gehören zu den Besten ihres Berufs

Anfang November 2025 ehrte die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die 107 besten Auszubildenden des Prüfungsjahrgangs 2024/2025. Ausgezeichnet wurden junge Fachkräfte aus Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke und Paderborn, die ihre Abschlussprüfungen mit der Note „sehr gut“ bestanden haben und zu den jeweils drei Besten ihres Ausbildungsberufs zählen. Die drei besten Absolventen im Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik stammen allesamt aus den Reihen von Westfalen Weser.

Drei Westfalen-Weser-Auszubildende zählen zu den Besten ihres Jahrgangs

Ein beachtlicher Erfolg für Westfalen Weser: Die Auszubildenden Johannes Acat, Liam Bolbrock und Max Rehermann wurden von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Alle drei haben ihre Abschlussprüfungen mit Bestnoten abgeschlossen und gehören damit zu den Spitzenabsolventen ihres Berufs. Westfalen Weser setzt auf die Zukunft dieser Talente und übernimmt sie direkt: Die jungen Fachkräfte beginnen ihre berufliche Laufbahn im Unternehmen nun entweder mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis oder mit einem dualen Studium im Bereich „Bachelor of Engineering - Nachhaltige Elektrische Energieversorgung“ und tragen so zur nachhaltigen Zukunft der Energieversorgung bei. „Die Auszeichnung unserer drei Absolventen unterstreicht eindrucksvoll die hohe Qualität unserer Ausbildung. Wir legen großen Wert darauf, junge Menschen gezielt zu fördern – von der Berufsorientierung über die Ausbildung bis hin zu weiterführenden Studienangeboten. Unser Ziel ist es, Talente früh zu entdecken und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten“, betont Burkhard Thiele, Leiter der Beruflichen Bildung bei Westfalen Weser.

Vielfältige Ausbildung und frühe Förderung – SchuBS Elektrotechnik® als ein Erfolgsfaktor

Neben den klassischen Ausbildungsberufen wie Elektroniker*in für Betriebstechnik, Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Dialogmarketing stehen den Nachwuchskräften auch duale Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Nachhaltige Elektrische Energieversorgung und Betriebswirtschaftslehre offen.

Auch schon vor Ausbildungsbeginn ist Westfalen Weser mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt. Im Rahmen des praxisnahen Berufsorientierung SchuBS® Elektrotechnik – Schule und Betrieb am Samstag - erhalten Schülerinnen und Schüler bereits während ihrer Schulzeit Einblicke in die Berufswelt der Elektrotechnik. Über 6 Monate können sich Schülerinnen und Schüler in typischen Tätigkeitsfeldern der Elektrotechnik samstags in mehreren Unternehmen ausprobieren, so auch bei Westfalen Weser. Einer der nun ausgezeichneten Absolventen hat vor Beginn seiner Ausbildung an SchuBS® teilgenommen – ein Beispiel dafür, wie frühzeitige praktische Erfahrungen den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn erleichtern können.
Insgesamt bietet das Unternehmen über 1.200 Menschen in der Region einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz. Rund 100 junge Menschen finden aktuell bei einem der größten Ausbildungsbetriebe in der Region den Einstieg ins Berufsleben.

Themen

Kategorien


___

Westfalen Weser

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Neben dem Bau und Betrieb regionaler Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Energie- und Infrastrukturlösungen. Zudem engagieren wir uns in der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in unserer Region. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. 57 Kreise und Kommunen sind an dem Unternehmen beteiligt.

Unter Westfalen Weser firmiert als steuerndes Unternehmen die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG. Das operative Geschäft ist in vier Gesellschaften organisiert: Westfalen Weser Energieerzeugung GmbH, Westfalen Weser Energiespeicher GmbH, Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Kontakt

  • Auszeichnung IHK_Auszubildende Prüfungsjahrgang 2024_2025.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3154 x 1774, 928 KB
    Download