Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: energieservice westfalen weser

  • Maisernte für Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern beginnt

    Abhängig vom Wetter beginnt voraussichtlich am Samstag, den 13. September 2025, die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage.
    Um die Belastungen möglichst gering zu halten, erfolgt die Anlieferung überwiegend über die Elsestraße aus Richtung B 239 / Herford. Als Betreiber der Anlage bit

  • Maisernte für Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Hessisch Oldendorf beginnt

    Abhängig vom Wetter beginnt voraussichtlich am Montag, den 08. September 2025, die Maisernte für die Biogasanlage in Hessisch Oldendorf, Westerfeld 2. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage.
    Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, falls es zu Beeinträchtigungen kommt. Vorbeifahrende werden um e

  • Von der Erzeugung bis zur Nutzung erneuerbarer Energie: Westfalen Weser wächst in allen Geschäftsfeldern

    Westfalen Weser kommt gut in der Umsetzung der Strategie voran und zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024: Das kommunale Unternehmen ist mittlerweile nicht nur als Netzbetreiber und Anbieter von energienahen Dienstleistungen in OWL und Süd-Niedersachsen erfolgreich aktiv, sondern engagiert sich auch verstärkt im Bereich der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in der R

  • Westfalen Weser Netz erhält neuen technischen Geschäftsführer

    Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung haben Jens Viefhues als technischen Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz bestellt. Aktuell ist er als Geschäftsführer der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) für das Ressort „Service und Netzsteuerung“ zuständig. Ebenfalls einstimmig bestätigten die Gremien Stefan Freitag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser.

  • Energieservice Westfalen Weser bündelt energienahe Dienstleistungen

    Zum 1. Dezember 2024 wird sich die Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) neu aufstellen. Um ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand bieten zu können, bündelt sie nun die Angebote der Westfalen Weser-Gruppe in den Bereichen Wärme, Infrastruktur, E-Mobilität und Wasser unter einem Dach.

  • Kirchlengern - Maisernte für Biogasanlage startet

    Voraussichtlich am Freitag, den 20. September 2024, startet die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Um die Belastungen für den Verkehr möglichst gering zu halten, erfolgt die Anlieferung überwiegend über die Elsestraße aus Richtung B 239/Herford.
    Als Betreiber der Anlage bittet En

  • Hessisch Oldendorf - Maisernte für Biogasanlage startet

    Voraussichtlich am Samstag, den 14. September 2024, startet die Maisernte für die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) im Westerfeld 2 in Hessisch Oldendorf. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet ESW um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.
    Weitere Informationen zur Bio

  • SPD-Sommertour besucht Westfalen Weser in Kirchlengern


    Aus erster Hand erfahren, wie die Energiewende vor Ort gestaltet wird - das stand im Zentrum des Besuchs des Landtagsabgeordneten Christian Obrok (SPD), des Landrats Jürgen Müller (SPD) und weiteren interessierten SPD-Politiker*innen am vergangenen Dienstag, dem 09.07.2024. Westfalen Weser Netz Geschäftsführer Andreas Speith begrüßte die im Rahmen ihrer jährlichen Sommertour per Rad angereist

  • Hessisch Oldendorf - Maisernte für Biogasanlage startet

    Am Montag, 18. September, startet die Maisernte für die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) im Westerfeld 2 in Hessisch Oldendorf. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet ESW um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.
    Weitere Informationen zur Biogasanlage finden Sie unter:

  • 40 Jahre bei Westfalen Weser: Mitarbeiter aus Minden feiert Jubiläum

    Ein treuer Mitarbeiter: Olaf Wortmann aus Minden feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei Westfalen Weser. Er startete mit einer Ausbildung als Energieanlagenelektroniker, bildete sich kontinuierlich weiter und qualifizierte sich zum Elektromeister Energietechnik. In den ersten Berufsjahren arbeitete er beim Zähler- und Messwesen in Minden. Später forcierte Wortmann den Ausbau d

  • GSW Minden, Energieservice Westfalen Weser und heimische Stadtwerke treiben Wärmewende in Porta Westfalica voran – Bürgermeisterin übernimmt Schirmherrschaft

    Die Genossenschaft für Siedlungsbau und Wohnen Minden (GSW Minden), Energieservice Westfalen Weser (ESW) und die Stadtwerke Porta Westfalica konzipieren gemeinsam ein dekarbonisiertes Wohnquartier in Porta Westfalica. Die Modernisierung des Quartiers in Lerbeck könnte zu einem Vorzeigeprojekt für umweltschonende Wärmeversorgung werden.

  • Baubeginn für neue Fernwärmeleitung von Energieservice Westfalen Weser zum neuen EDEKA-Campus

    Baubeginn für neue Fernwärmeleitung in Minden: Am Montag, 27.06., beginnt Energieservice Westfalen Weser mit den Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung zum neuen EDEKA-Campus. Startpunkt für die umfangreiche Baumaßnahme ist das Besselgymnasium an der Hahler Straße. Aufgrund der Arbeiten wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen. Der Bereich sollte weiträumig umfahren werden.

Mehr anzeigen