Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Westfalen Weser unterstützt Kritik der Branchen-Verbände an der Neugestaltung des Regulierungsrahmens
-
Westfalen Weser, Stadtwerke Porta Westfalica und die Genossenschaft für Siedlungsbau und Wohnen Minden unterzeichnen Vorvertrag zur Umsetzung eines gemeinsamen Fernwärmeprojekts
Die Wärmewende nimmt Fahrt auf: Im Rathaus von Porta Westfalica haben die Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW), die Genossenschaft für Siedlungsbau und Wohnen Minden (GSW Minden) und die Stadtwerke Porta Westfalica den Start des Projektes „Klimaneutrales Wärmenetz“ besiegelt. Ziel der Zusammenarbeit ist die klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung des Wohnquartiers Porta Westfalica-Ler
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst. Der Detmolder Design-Woche e.V. gehört zu den Hauptpreisträgern
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst. Die Instrumentalgruppe „Rhythmusrausch“ der Lebenshilfe Lübbecke aus Bünde gehört zu den Hauptpreisträgern
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst. Der Werkarbeit-Gemeinschaft Enger e.V. gehört zu den Hauptpreisträgern
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst. Der WESERLIEDER Kultur e.V. aus Minden gehört zu den Hauptpreisträgern
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
-
Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst. Der Kabakoo – Häuser des Staunens e.V. aus Paderborn gehört mit dem Highdigenious-Festival zu den Hauptpreisträgern
Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die F
Kontakt
-
Inga Wilcke Pressekontakt Leiterin Kommunikation inga.wilcke@ww-energie.com +49 5251 503 6497
-
Benjamin Kratz Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit benjamin.kratz@ww-energie.com +49 5251 503 6545
-
Henrike Vogt Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit henrike.vogt@ww-energie.com +49 5251 503 6521
-
Westfalen Weser Presserufbereitschaft Pressekontakt Für akute Presseanfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende +491757689737