Vernetzt in die Zukunft – Energy Award biegt auf Zielgerade ein
Westfalen Weser fördert deshalb junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten zeigen und das Thema Energie in die Zukunft bewegen wollen.
Westfalen Weser fördert deshalb junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten zeigen und das Thema Energie in die Zukunft bewegen wollen.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger kommen von der HAWK Holzminden, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an den Standorten Lemgo und Höxter und der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus Lemgo war unter den Preisträgern. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Preisträger Daniel Urbanek und eine ausgezeichnete Projektgruppe kommen von der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal zeichnet das Unternehmen junge Akademiker aus.