Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit der Digitalisierung elektrischer Netze in ein Neues Zeitalter - Stabilisierung elektrischer Energienetze mit innovativem Netzregler

    Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) hat in Kooperation mit dem Fachgebiet Elektrische Energieversorgung der Hochschule Südwestfalen, das Forschungsprojekt „DigOS-MELS“ zur Digitalisierung elektrischer Stromnetze gestartet. Mit innovativer Leistungselektronik und Messtechnik sollen digitale Funktionen zur Netzstabilisierung unter Realbedingungen getestet werden.

  • Nick Petrovic aus Petershagen beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Nick Petrovic vom Gymnasium Petershagen nahm am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Seit Jahren heben die jungen Teilnehmer die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des zweitägigen Energy Camps hervor.

  • Westfalen Weser Energie-Forum im Stadttheater Herford: „MYTHOS GENERATION Y: Wie sie arbeitet und was sie fordert“

    Rund 300 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft waren am 08.02.2019 ins Stadttheater Herford gekommen, um den Unternehmensberater, Autor und Redner, Philipp Riederle, zu hören. Die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe hatte den „führenden digitalen Kopf Deutschlands“ in die Hansestadt holen können. Der 24jährige möchte zwischen Alt und Jung vermitteln.

  • Energieversorgung heute und morgen: Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    19 Schülerinnen und Schüler nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten die Schülerinnnen und Schüler von Gesamtschulen und Gymnasien die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Seit Jahren heben die jungen Teilnehmer die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des Energy Camps hervor.

  • Bürener Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Lukas Schopohl, Julius Schäfer und Simon Schulte vom Liebfrauen Gymnasium in Büren - nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Die jungen Teilnehmer heben die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des Energy Camps hervor.

  • Jugendliche aus Holzminden beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Andre Schäfer, Maximilian Floto und Lasse Hilmer vom Campe Gymnasium Holzminden nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schüerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Die jungen Teilnehmer heben die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des zweitägigen Energy Camps hervor.

  • Jugendliche aus Salzhemmendorf beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Tobias Remmel, Florian Scholz, Jannes Klingebiel und Leon Renziehausen vom KGS Salzhemmendorf nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Die jungen Teilnehmer heben die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des Camps hervor.

  • Matthias Detering aus Löhne Teilnehmer beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Matthias Detering von der Bertold-Brecht-Gesamtschule in Löhne nahm am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Seit Jahren heben die jungen Teilnehmer die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des zweitägigen Energy Camps hervor.

  • Energieversorgung heute und morgen: Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    19 Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie führte bereits zum 13. Mal das zweitägige Energy Camp durch, unterstützt von Energie Impuls OWL.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Helpsen

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit dem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Familien-Musikerlebnis mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein, die für festliche Stimmung sorgen werden. Am 16. Februar 2019 kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die Integrierte Gesamtschule Helpsen.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Minden

    Kinder lieben Feste! Und Musik. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Musikerlebnis für die gesamte Familie mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 17. Februar kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die St.-Thomas-Kirche in Minden-Rodenbeck.

Mehr anzeigen