Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Westfalen Weser verlegt neue Stromleitungen in Ottenstein

    Am kommenden Montag, 06.03.23, beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten in den Straßen „Zur Linde, Im Amtgarten, Amtstr., Knickstr. und Dunkle Str.“. Im Zuge der Baumaßnahme in Ottenstein werden die unterirdisch verlegten Mittel- und Niederspannungskabel erneuert.

  • Westfalen Weser und Stadtwerke Holzminden erneuern Energieversorgungsnetze

    Voraussichtlich am kommenden Mittwoch beginnt der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Kooperation mit der heimischen Stadtwerke Holzminden GmbH mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Pommern- und Ostpreußenstraße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Energieversorgungsnetz erneuert.

  • Westfalen Weser-Forum: Sigmar Gabriel setzt auf einheitliches Handeln Europas

    Aktueller hätte die Rede kaum sein können. Sigmar Gabriel ordnete in seinem Vortrag „Europa in einer unsicheren Welt und Deutschlands Rolle“ die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen ein. Über beides verfügt er als ehemaliger Bundesumweltminister, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Bundesaußenminister reichlich.

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage

    Ab Donnerstag, 02. Februar, bis einschließlich Montag, 20. Februar, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls erfasst.

  • Westfalen Weser unterstützt Menschen in Not

    11.300 Euro für die Mindener Tafel: Das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser spendet im Rahmen seines regionalen Engagements für die wichtige Hilfsorganisation.

  • WWKULTURPREIS23: Westfalen Weser will „Hidden Champions“ der Kultur entdecken

    Die Premiere des WWKULTURPREIS im vorigen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele spannende und verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region es zu entdecken gilt. WW ist fest entschlossen, weitere Leuchttürme der regionalen Kultur zu finden und zu präsentieren. Der WWKULTURPREIS23 richtet sich an Kulturschaffende aus allen Bereichen.

  • WWKULTURPREIS23: Westfalen Weser will „Hidden Champions“ der Kultur entdecken

    Die Premiere des WWKULTURPREIS22 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele spannende und verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region es zu entdecken gilt. WW ist deshalb fest entschlossen, weitere Leuchttürme der regionalen Kultur zu finden und zu präsentieren. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Kommunen im Geschäftsgebiet des Energiedienstleisters und alle dort Nominierten werden ausgezeichnet.

  • Westfalen Weser schickt erneut Notstromaggregat in die Ukraine

    Westfalen Weser übergibt ein zweites Notstromaggregat für die Ukraine. Bereits im März wurde ein Notstromaggregat ins Krisengebie geschickt. Der LKW mit der Ausrüstung wird so schnell wie möglich aus Paderborn nach Przemysl in Polen und von dort weiter in die Ukraine gebracht. Mit dem leistungsstarken Stromaggregat können rund 150 Haushalte oder ein größeres Krankenhaus mit Strom versorgt werden.

  • Westfalen Weser unterstützt Menschen in Not

    90.000 Euro spendet das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser für heimische Einrichtungen und die Ukraine-Hilfe. Etwa zwei Drittel der Summe kommen 20 Tafeln in der Region zugute. Ein Drittel geht an die Ukraine-Hilfe der Aktion „Deutschland hilft“. Mit der Spende soll den notleidenden Menschen geholfen und der unermüdliche Engagement der Vereinsmitglieder unterstützt werden.

Mehr anzeigen