Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Über 700 Straßenleuchten in Schlangen strahlen bald heller und sparsamer

    Westfalen Weser Netz rüstet Leuchten mit neuester Technik aus Rund zwei Drittel aller Straßenlaternen in der Gemeinde Schlangen werden von der Westfalen Weser Netz GmbH mit neuen LED-Leuchtenköpfen ausgestattet. Die Arbeiten laufen seit Mitte Oktober. Der regionale Infrastrukturdienstleister hatte sich den Auftrag in einer regulären Ausschreibung gesichert.

  • Jeder Ton ein Fest!

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 10. November um 15 Uhr kommt das Orchester in die Aula des Schulzentrums Steinheim.

  • Neues Kraftpaket im Umspannwerk Steinheim: WWN investiert in Versorgungssicherheit

    In diesen Tagen wurde ein neues Kraftpaket für das Umspannwerk Steinheim angeliefert. Mit einem Gesamtgewicht von 73 Tonnen ist der Transformator das Herzstück des UWs am Buchentalsweg. Der neue Trafo ersetzt einen älteren, der seine technische Lebensdauer erreicht hat. „Der neue Trafo ist wartungsärmer und wesentlich effizienter als sein Vorgänger“, berichtet Thomas Busche, Projektleiter WWN.

  • Sichere Stromversorgung - Wettbewerbsvorteil für Industrie und Gewerbe

    Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, er muss zu jeder Tages- und Nachtzeit ständig verfügbar sein. Erst im Falle eines Stromausfalls wird dieser tägliche Luxus bewusst. Für Industrie und Gewerbe bedeutet eine sichere Stromversorgung Produktions- und Wettbewerbsvorteile. Wer aber ist verantwortlich für die permanente Verfügbarkeit der Elektrizität?

  • Klärschlammprojekt von Westfalen Weser Energie wird nicht weiterverfolgt

    Nach aktueller Analyse der bereits zugesagten und der im besten Fall noch zu erwartenden Klärschlammmengen aus den Kommunen ist festzustellen, dass lediglich bis zu zwei Drittel der erforderlichen Mindestmenge für das kommunale Gemeinschaftsunternehmen realistischer Weise zustande kämen. Daher hat WWE die Kommunen darum gebeten, die Befassung der kommunalen Gremien mit diesem Projekt einzustellen.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Fürstenberg

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 9. November um 15 Uhr kommt das Orchester in die Aula der Sekundarschule Fürstenberg.

  • Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk Halle - WWN investiert in Versorgungssicherheit

    In den letzten Monaten hat Westfalen Weser Netz das Umspannwerk Halle zum größten Teil modernisiert. Im März hatten die Arbeiten mit der Demontage von alten Anlagenteilen begonnen, Anfang August wurde ein neuer Trafo geliefert. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen sind notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit besonders für die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle zu gewährleisten.

  • Westfalen Weser Netz will Klimaschutznetzwerk in OWL bilden

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) will für die Städte und Gemeinden in der Region Ostwestfalen- Lippe ein kommunales Klimaschutznetzwerk ins Leben rufen. Darin sollen die Kommunen vom gemeinsamen Know-how, Synergieeffekten und den Förderungen der Kommunalrichtlinie profitieren.

Mehr anzeigen