Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser startet vorbereitende Maßnahmen für Wasserstoffprojekt „schlafender Riese“ in Lichtenau


    Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser beginnt am Montag, den 3. März, mit Vorbereitungen für das innovative Wasserstoffprojekt „schlafender Riese“. Die Maßnahmen dienen zur Planung des Baus einer neuen Erdgashochdruckleitung. Diese ist erforderlich, da die bestehende, deutlich größer dimensionierte Erdgashochdruckleitung für eine Nutzung als Wasserstoffspeicher ertüchtigt werden

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Bünde, Enger, Kirchlengern, Rödinghausen und Spenge

    Von Samstag, 01. März 2025, bis einschließlich Samstag, 15. März 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in den Städten Bünde, Enger und Spenge sowie in den Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen können sich durch e

  • Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

    Das diesjährige Westfalen Weser Forum stand ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Als hochkarätige Referentin gab Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, einen spannenden Ausblick darauf, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt von morgen hat und welche Wege generative KI ermöglicht. Andreas Speith, Geschäftsführer von W

  • Neue Helme für Malteser Katastrophenschützer - Westfalen Weser finanziert 30 moderne Schutzhelme

    Paderborn. Signalgelb, hoher Tragekomfort und viel leichter als die Vorgängermodelle sind die neuen Schutzhelme für die Malteser Katastrophenschützer in Paderborn. 9.500 Euro spendete Westfalen Weser, um die Neuanschaffung möglich zu machen. Die alten Helme waren über 20 Jahre im Einsatz und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
    „Uns als kommunalem Energiedienstleister ist es ein

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

    Westfalen Weser plant am Dienstag, den 11. Februar 2025, mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln in Vörden (Marienmünster) zu beginnen. Die je nach Witterung ca. 8 Wochen dauernde Baumaßnahme dient der Sicherstellung der hohen Qualität der Stromversorgung und verläuft über die Straße "Angerberg" vom Wanderparkplatz bis zum öffentlichen Parkplatz in der Marktstraße.

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

    Am 10. Februar beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln im Gewerbegebiet von Höxter. Die größtenteils in der Eugen-Diesel-Straße verlaufende Baumaßnahme erfolgt im Vorfeld der städtischen Straßensanierung und ist notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Stromversorgung vor Ort zu sichern.
    Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen dau

  • Wasserstoff Lichtenau GmbH & Co. KG gegründet: Fundament für grünen Wasserstoff aus OWL gelegt

    Westfalen Weser, die Stadtwerke Lichtenau GmbH und die Energiestadt Lichtenau haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in der Region voranzutreiben. Ein 10 MW Elektrolyseur soll mithilfe von Windkraft in der Energiestadt zukünftig grünen Wasserstoff für die umliegende Industrie und Wasserstofftankstellen produzieren.

  • Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Paderborn mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Paderborn. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.
    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schutz,

  • Bis zu eine Million Marktlokationen in guten Händen: EnBW Utility Services erhält Zuschlag der Westfalen Weser Netz

    Paderborn/Karlsruhe. Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), kommunaler Netzbetreiber in Ostwestfalen-Lippe, im Weserbergland und im nördlichen Sauerland, setzt bei der netzwirtschaftlichen Abwicklung und beim Messstellenbetrieb weiterhin auf die Utility Services der EnBW. Der kürzlich besiegelte Zuschlag in einer europaweiten Ausschreibung umfasst eine neue Netzplattform für die Marktrollen Verteiln

  • Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Herford mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Herford. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.

    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schut

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

    Von Samstag, 01. Februar 2025, bis einschließlich Samstag, 15. Februar 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls abgelesen.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen kön

Mehr anzeigen