Beitrag zu Klimaschutz und Energieeinsparung: WW rüstet Straßenleuchten in Herford auf LED um
- Straßenleuchten in Herford auf LED umstellen - Stromersparnis zum Klimaschutz - Um Kommuniaktionsmodule erweiterbar
- Straßenleuchten in Herford auf LED umstellen - Stromersparnis zum Klimaschutz - Um Kommuniaktionsmodule erweiterbar
- Maisernte für Biogasanlage Kirchlengern startet - erhöhtes Verkehrsaufkommen
- Vollsperrung Scharmeder Str. in PB-Elsen - Reparaturarbeiten an Wassertransportleitung notwendig
Zählerablesungen in Marsberg. Ableser*innen können sich ausweisen.
Stromzähler in Minden werden abgelesen.
Fernwärmeleitung in Lage wird erweitert. Kita wird angeschlossen.
Kürzlich hat Westfalen Weser (WW) im Umspannwerk (UW) Afferde in Hameln einen neuen Transformator eingebaut. Damit wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Hameln, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW 740.000 € in den Trafo und die notwendigen Baumaßnahmen.
Separates Funknetzwerk auf Basis der 450 MHz-Frequenz ausgebaut Eckpfeiler für Notfallkommunikation Basis für Smart-City-Anwendungen gelegt
Ein treuer Mitarbeiter: Bernd Bültemeier feiert in diesen Tagen bei Westfalen Weser sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum. Der 57-jährige Industriemeister setzt sich Jahrzehnte beständig für eine sichere Energieversorgung im Netzgebiet des kommunalen Unternehmens ein. Heute arbeitet der Porteraner in der Leitstelle von Westfalen Weser in Bad Oeynhausen. Von dort überwachen und steuern er und seine 15 K
Staatskretärin informiert sich über Wasserstoff-Projekte Westfalen Weser zentraler Akteur bei Potenzial-Erschließungen Wasserstroff Schlüsselkomponente bei Energiewende
Von Dienstag, 01.08.2023, bis einschließlich Mittwoch, 16.08.2023, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser wieder die aktuellen Stände der Stromzähler in Porta Westfalica und Petershagen sowie in Hille ab.
Ein treuer Mitarbeiter: Olaf Wortmann aus Minden feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei Westfalen Weser. Er startete mit einer Ausbildung als Energieanlagenelektroniker, bildete sich kontinuierlich weiter und qualifizierte sich zum Elektromeister Energietechnik. In den ersten Berufsjahren arbeitete er beim Zähler- und Messwesen in Minden. Später forcierte Wortmann den Ausbau d