Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Horn-Bad Meinberg

    Westfalen Weser liest vom 2. bis 16. November Zählerstände für Strom in Horn-Bad Meinberg ab. Autorisierte Ableser erheben die Daten und können sich als Beauftragte von Westfalen Weser ausweisen. Kundinnen und Kunden, die nicht angetroffen werden oder bei denen keine persönliche Ablesung vorgesehen ist, erhalten ein Schreiben zur Selbstablesung.

  • Westfalen Weser Netz baut Stromversorgung in Holzminden aus

    Westfalen Weser Netz erweitert die Stromversorgung in Holzminden ab dem 29. Oktober. In der Straße „Stahler Ufer“ werden neue Kabel verlegt. Während der Bauarbeiten gibt es Verkehrsbehinderungen; betroffene Kunden erhalten rechtzeitig Informationen über mögliche Stromunterbrechungen. Die Baumaßnahme dauert etwa fünf Wochen.

  • Westfalen Weser verlegt Kabel für Netzanschlusskabel in Rödinghausen

    Westfalen Weser beginnt am 22. Oktober mit Kabelverlegungen in Rödinghausen zur Netzverstärkung und Anschluss von Ladesäulen. Die Kreuzung "Bünder Straße" und "An der Stertwelle" wird bis zum 25. Oktober voll gesperrt, danach halbseitig befahrbar. Die Baumaßnahme endet am 7. November.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf erneuern Wasserleitungen

    Westfalen Weser erneuert in der kommenden Woche eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung in Stadtoldendorf. Die Baumaßnahme findet in der Straße „Über der Mühle“ und „Hoopstraße“ statt. Die Arbeiten gewährleisten weiterhin die Versorgung mit Trinkwasser und dauern voraussichtlich drei Wochen.

  • Wille zur Energiewende spiegelt sich in Netzentgelten für Strom wider

    Als Windenergie-Überschussregion profitieren die Menschen und die Industrie im Netzgebiet davon, dass die Mehrkosten aus der Integration von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie zukünftig fairer verteilt werden: Westfalen Weser Netz (WWN) senkt die Netzentgelte für Strom zum 1. Januar 2025.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert ab 7. Oktober die Stromversorgung in Steinheim. Die Baumaßnahme betrifft Mittel- und Niederspannungsleitungen, verbessert die Netzsicherheit und ermöglicht die Aufnahme dezentral erzeugten Stroms. Der Verkehr wird einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser beginnt ab dem 7. Oktober mit der Sanierung und Erweiterung der Stromversorgung in Eschershausen. Die Arbeiten umfassen Höfeweg und Worthstraße. Sie sind notwendig, um weiterhin die hohe Netzstabilität zu gewährleisten. Der Baustellenbereich wird abschnittsweise einseitig befahrbar bleiben.

  • Westfalen Weser liest Zählerstände in der Region ab

    Westfalen Weser liest in Bückeburg, Obernkirchen, Stadthagen, Steinhude, Großen Heidorn und Klein Heidorn die Stromzählerstände ab. Die autorisierten Ableserinnen und Ableser sind werktags von 8:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr unterwegs. Kundinnen und Kunden können ihre Zählerstände auch online übermitteln.

  • Westfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie

    Westfalen Weser strebt eine Partnerschaft mit dem etablierten Windpark-Projektierer LSF Energy GmbH & Co. KG an. Der Fokus der gemeinsamen Aktivitäten liegt dabei auf dem Bau und dem Betrieb von Windparks in der Region sowie auf der Vermarktung des erzeugten grünen Stroms. Am 12. September unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen den Vertrag.

Mehr anzeigen