Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Klima.Sieger 2025: Zweiter Platz für den Trägerverein Heimathaus Buke

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Der Trägerverein Heimathaus Buke erreichte in diesem Jahr den zweiten Platz. Der Verein darf sich über ein Preisgeld von 15.000 Euro freu

  • Klima.Sieger 2025: Erster Platz für die Kulturwerkstatt Hiddenhausen

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Die Kulturwerkstatt Hiddenhausen hat es in diesem Jahr auf den ersten Platz geschafft. Westfalen Weser fördert das Vorzeigeprojekt mit 25

  • Klima.Sieger 2025: Zum neunten Mal fördert Westfalen Weser lokale Klimaschutzmaßnahmen von Vereinen

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Diese erhalten nun Fördermittel in Höhe von insgesamt 180.000 Euro. Bereits zum neunten Mal unterstützt das kommunale Unternehmen mit die

  • Westfalen Weser unterstützt Salzkotten Marathon für Schülerinnen und Schüler

    Salzkotten. Am 01. Juni 2025 fällt wieder der Startschuss für den Klingenthal Salzkotten Marathon. Für Schülerinnen und Schüler gibt es in diesem Jahr wieder eine Besonderheit: bei der Teilnahme am 5 km REWE Fit & Fun-Lauf können wieder tolle Preise gewonnen werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Veranstaltungsjahr mindestens acht Jahre und max. 18 Jahr a

  • Bewerbungsfrist gestartet: Westfalen Weser vergibt erneut 100 Förderpakete als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliches Engagement.

    Bereits zum 17. Mal fördert das kommunale Unternehmen Westfalen Weser mit den 100 Förderpaketen Projekte und Initiativen in der Region, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder gesellschaftliche Ziele einsetzen. Ganz besonderen Projekten winkt eine Auszeichnung als Leuchtturmprojekt der Region und eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bi

  • Neue Helme für Malteser Katastrophenschützer - Westfalen Weser finanziert 30 moderne Schutzhelme

    Paderborn. Signalgelb, hoher Tragekomfort und viel leichter als die Vorgängermodelle sind die neuen Schutzhelme für die Malteser Katastrophenschützer in Paderborn. 9.500 Euro spendete Westfalen Weser, um die Neuanschaffung möglich zu machen. Die alten Helme waren über 20 Jahre im Einsatz und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
    „Uns als kommunalem Energiedienstleister ist es ein

  • Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Paderborn mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Paderborn. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.
    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schutz,

  • Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Herford mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Herford. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.
    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schutz, s

  • Endspurt: Bewerbung für Klima.Sieger-Wettbewerb bis 12 Januar möglich

    Die Bewerbungsfrist für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser endet zum 12. Januar. Vereine können bis zu 25.000 Euro für energetische Sanierungen gewinnen. Unterstützung bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland. Bewerbungen sind online erforderlich.

  • Holzminden erweitert Gesellschafterkreis von Westfalen Weser

    Mit der Stadt Holzminden hat sich eine weitere Kommune entschieden, Anteile an der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) zu erwerben. Zum 1. Januar 2025 erhöht sich somit die Anzahl der kommunalen Anteilseigner auf 57.

  • Auszubildende von Westfalen Weser unterstützen Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof bei der Errichtung eines Agri-Solar-Zauns

    Gebrauchte Photovoltaik (PV)-Module vor der Verschrottung bewahren und für den Aufbau eines internen Stromnetzes nutzen: Darum geht es in einem Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Scharmede. Auszubildende von Westfalen Weser helfen bei dem nachhaltigen Vorhaben und prüfen gespendete PV-Module auf ihre Funktionsfähigkeit.
    Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Vauß-Hof eG ist eine geme

Mehr anzeigen