Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser verlegt Hausanschlusskabel in Hiddenhausen

    Westfalen Weser verlegt Hausanschlusskabel in Hiddenhausen


    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Montag, 28. Oktober (Anmerkung: Statt wie ursprünglich geplant am 21. Oktober, startet die Baumaßnahme wegen Krankenstand am 28. Oktober) mit einer Baumaßnahme in Hiddenhausen. Verlegt wird ein Hausanschlusskabel für den Anschluss eines Neubaus. Für den Zeitraum der Baumaßnahme muss eine Fahrbahnseite der Bünder Straße auf Höhe der Hausnu

  • Der Zuwachs an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie erfordert einen Ausbau der Stromnetze: Die Mehrkosten hierfür werden nun fairer verteilt.

    Wille zur Energiewende spiegelt sich in Netzentgelten für Strom wider

    Als Windenergie-Überschussregion profitieren die Menschen und die Industrie im Netzgebiet davon, dass die Mehrkosten aus der Integration von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie zukünftig fairer verteilt werden: Westfalen Weser Netz (WWN) senkt die Netzentgelte für Strom zum 1. Januar 2025.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert ab 7. Oktober die Stromversorgung in Steinheim. Die Baumaßnahme betrifft Mittel- und Niederspannungsleitungen, verbessert die Netzsicherheit und ermöglicht die Aufnahme dezentral erzeugten Stroms. Der Verkehr wird einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser beginnt ab dem 7. Oktober mit der Sanierung und Erweiterung der Stromversorgung in Eschershausen. Die Arbeiten umfassen Höfeweg und Worthstraße. Sie sind notwendig, um weiterhin die hohe Netzstabilität zu gewährleisten. Der Baustellenbereich wird abschnittsweise einseitig befahrbar bleiben.

  •  Ablesungen in Minden - Netzbetreiber liest Zählerstände ab

    Ablesungen in Minden - Netzbetreiber liest Zählerstände ab

    Im September liest der Netzbetreiber Westfalen Weser die Stromzählerstände in Minden und den Ortsteilen ab. Autorisierte Ableserinnen und Ableser besuchen die Haushalte unter der Woche und samstags, um die Daten zu erfassen. Kundinnen und Kunden können auch online ihre Zählerstände übermitteln.

  • Ein Kran hievt das Kraftpaket an seinen Standort.

    Westfalen Weser investiert: Moderner Trafo für effizientere Stromversorgung in Rinteln

    Westfalen Weser hat in das Umspannwerk Rinteln-Süd investiert und einen neuen Transformator installiert. Der moderne Trafo wiegt 36 Tonnen, arbeitet effizienter und ist wartungsärmer. Mit der Investition von 700.000 Euro investiert der Netzbetreiber in die Versorgungssicherheit für Rinteln und Umgebung und gewährleistet weiterhin die hohe Versorgungssicherheit.

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungsleitung in Rödinghausen

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Montag, 26. August mit einer Baumaßnahme in Rödinghausen. Betroffen sind die Straßen Schnurrbartstraße, Am Camp sowie der Lärchenweg, die für den Zeitraum der Baumaßnahme teilweise voll- und halbseitig gesperrt werden. Eine Umleitung wird entsprechend eingerichtet und ausgeschildert.
    Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Ver

  • Westfalen Weser erweitert Stromversorgung in Horn-Bad Meinberg

    Westfalen Weser beginnt ab Mittwoch, 21. August mit einer Baumaßnahme in Horn-Bad Meinberg. Betroffen ist der Hessenring von der Einfahrt Tillestraße bis zur Einfahrt des Combi-Marktes. Durch die Baumaßnahme wird das Netz verstärkt und eine neue Trafostation eingebunden. Die Maßnahme dient dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.

  • Westfalen Weser Netz baut Stromversorgung in Vörden aus

    Westfalen Weser Netz erweitert die Stromversorgung in Vörden durch das Verlegen von Mittel- und Niederspannungskabeln im Windmühlenweg. Die Baumaßnahme ist notwendig, um die Versorgungssicherheit in Vörden zu gewährleisten und den gestiegenen Strombedarf des angrenzenden Neubaugebiets zu decken. Verkehrseinschränkungen sind zu erwarten.

  • Westfalen Weser erfasst die Zählerstände mobil

    Ableser von Westfalen Weser unterwegs in Porta Westfalica, Petershagen und Hille

    Westfalen Weser Netz liest von 1. bis 17. August täglich von 8-19 Uhr und samstags von 9-16 Uhr die Zählerstände in Porta Westfalica, Petershagen und Hille ab - mit Unterstützung der Ifi GmbH. Die Zählerstände werden unabhängig vom Energielieferanten abgelesen. Wer nicht angetroffen wurde, erhält eine Terminkarte für einen zweiten Besuch oder ein Selbstableseschreiben.

  • Mit Leidenschaft für eine sichere Stromversorgung in Höxter: Alexander Hannibal und Henrik Offergeld (rechts) leiten die Betriebsstelle

    Alexander Hannibal übernimmt Leitung der Betriebsstelle Höxter

    Alexander Hannibal ist neuer Leiter der Betriebsstelle Höxter von Westfalen Weser und tritt die Nachfolge von Ewald Filmar an, der in den Ruhestand geht. Zusammen mit seinem Stellvertreter Henrik Offergeld und einem Team von zehn Mitarbeitern ist er für die Stromversorgung in der Region verantwortlich.

Mehr anzeigen