Ableser*innen in Bad Oeynhausen unterwegs
Stromzähler-Ablesungen in Bad Oeynhausen
Stromzähler-Ablesungen in Bad Oeynhausen
Stromzähler-Ablesungen in Löhne
Informationen über Straßenzustände mit Geoscan erfassen und digitalisieren. Umgebung dreidimensional abbilden und vermessunsgtaugliches Bildmaterial erstellen. Während der Fahrt durch die Ortschaften entstehen hochaufgelöste Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen.
Am kommenden Montag, 15.05.2023, beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten in der Pamplonastraße in Paderborn. Es geht hier um den Bereich zwischen dem Kreisverkehr Barkhauser Straße und der Pamplonastraße 48. Westfalen Weser verlegt in diesem Bereich das neu Strom-, Erdgas- und Trinkwassernetz. Der Straßenabschnitt wird in dem Baustellenbereich voll gesperrt. Umleitung ist eingerichtet.
Ein zweiter neuer Trafo sorgt für doppelte Versorgungssicherheit in Rodenberg: Seit letztem Herbst modernisiert Westfalen Weser das Umspannwerk an der Hauptstraße 1. Ein erster neuer Transformator wurde bereits angeliefert, die Mittelspannungstechnik erneuert und ein neues Schaltanlagengebäude ist in der Fertigstellung. Am Standort investiert Westfalen Weser rund 4,2 Millionen Euro.
Stromzählerablesungen in Herford und Hiddenhausen
20 Netzwerk-Kommunen wollen mit WW Klimaschutz gemeinsam anpacken.
Neue Mobilität Paderborn: vom schwarmartigen Mobilitätssystem zum ganzheitlichen Konzept für Mobilität, Energie und Digitalisierung.
Bürgerschaftliches Engagement unterstützen - Jury mit vorbildlichen Initiativen überzeugen und 100 Förderpakete gewinnen
Neue Wasserleitung in Schloß Neuhaus - Straßensperrung notwendig
Ablesungen in Barntrup: Dienstleister unterstützt Westfalen Weser.
Ablesungen im Raum Bad Nenndorf: Dienstleister unterstützt Westfalen Weser.
Ableser*innen im Raum Bodenwerder unterwegs: Dienstleister unterstützt Westfalen Weser.
Ablesungen im Raum Stadtoldendorf: Dienstleister unterstützt Westfalen Weser.
Am kommenden Montag, 06.03.23, beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten in den Straßen „Zur Linde, Im Amtgarten, Amtstr., Knickstr. und Dunkle Str.“. Im Zuge der Baumaßnahme in Ottenstein werden die unterirdisch verlegten Mittel- und Niederspannungskabel erneuert.
Von Donnerstag, 2. März, bis einschließlich Montag, 13. März, liest der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser die aktuellen Stände der Stromzähler in den Städten Bünde, Enger und Spenge sowie in den Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen ab.
Voraussichtlich am kommenden Mittwoch beginnt der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Kooperation mit der heimischen Stadtwerke Holzminden GmbH mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Pommern- und Ostpreußenstraße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Energieversorgungsnetz erneuert.
Wärmewende in Borchen kommt voran: Energieservice Westfalen Weser (ESW) wird die Energiezentrale für die Wärmeversorgung im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen zukünftig zu einem großen Teil mit Abwärme betreiben. Die Energie stammt aus der nahegelegenen Biogasanlage Koch-Bertram.
Aktueller hätte die Rede kaum sein können. Sigmar Gabriel ordnete in seinem Vortrag „Europa in einer unsicheren Welt und Deutschlands Rolle“ die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen ein. Über beides verfügt er als ehemaliger Bundesumweltminister, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Bundesaußenminister reichlich.
Voraussichtlich am kommenden Montag (13.02.23) beginnen im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf Tiefbauarbeiten im Sundernblick sowie im Waldmeister-, Krokus-, Tulpen-, Kornblumen-, Nelken- und Mohnweg in Stadtoldendorf.