Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern: Maisernte beginnt
Voraussichtlich am Freitag, 09. September 2022, startet die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern.
Voraussichtlich am Freitag, 09. September 2022, startet die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern.
Der regionale, kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser setzt der Verordnung folgend in seinen Liegenschaften, verteilt auf die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Weserbergland und nördliches Sauerland, umfangreiche Einsparmaßnahmen um. An den Standorten greifen bereits erste Einsparmaßnahmen.
Ab Freitag, 02.09.2022, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Marsberg und in allen Ortsteilen ab.
Maisernte für Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Hessisch Oldendorf beginnt
Von Donnerstag, 01.09.2022, bis einschließlich Montag, 12.09.2022, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Minden ab.
In der Gemeinde Altenbeken werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.
Im Zuge der aktuellen Baumaßnahme werden im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in Heinade neu verlegte Wasserleitungen in das bestehende Versorgungsnetz eingebunden und angeschlossen. Die gesamten Arbeiten durch Westfalen Weser dienen der Sicherstellung der Wasserversorgung in diesem Bereich.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (30.8.22) in der Bielefelder Str. in Bad Lippspringe mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Stromleitungen. Außerdem wird an einem Gebäude ein umfangreicher Wasserhausanschluss gesetzt. Die Arbeiten werden je nach Witterung rund drei Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung in Bad Lippspringe.
Der kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser nutzt jetzt in der Stadt Delbrück ein neues Verfahren, das beispielsweise Informationen über Straßenzustände mit dem Auto erfasst und digitalisiert. Zukünftig ist es möglich, vom Schreibtisch aus, Bilder über das neue System der digitalen Straßenerfassung einzusehen, und zwar „vermessungstauglich“.
Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf im Frauenschuhweg, Knabenkrautweg, Sundernblick und in der Blumenstr. in Stadtoldendorf. Im Zuge der Baumaßnahme werden durch Westfalen Weser dort die Gas- und Wasserleitungen erneuert sowie Hausanschlüsse überprüft.
Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp
In diesen Tagen begeht Kerstin Ramhorst aus Kirchlengern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Sie startete 1982 ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zur Industriekauffrau beim EMR in Herford, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser.
Nach ihrer Ausbildung wechselte sie in die Personalabteilung und bildete sich später erfolgreich zur Personalfachkauffrau fort. M