Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit in Marsberg-Niedermarsberg

    m kommenden Montag, 21.6.2021, beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten an der Kreuzung Westheimer Straße (B7) und Lillers Str. in Marsberg- Niedermarsberg. Mit der Baumaßnahme werden dort Niederspannungsleitungen und alle Straßenbeleuchtungskabel erneuert.

  • Photovoltaik auf Dächern – 14 Kommunalvertreter*innen folgten Vortrag

    Westfalen Weser und Klimaschutzagentur informierten zu Betreibermodellen für Kommunen Insgesamt 14 Bürgermeister*innen und Kommunalvertreter*innen aus dem Landkreis Holzminden informierten sich bei einem Online-Event über ihre Möglichkeiten von Photovoltaikanlagen auf den Dächern ihrer Kommunalgebäude. Motto „PV-Strom CO2-frei – interessante Betreibermodelle für Kommunen“.

  • Westfalen Weser erneuert Stromnetz in Steinheim

    In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Steinheim mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Straßen Teichweg und Am Melkeweg. Mit der Baumaßnahme wird dort das Mittelspannungs- und das Niederspannungsnetz erneuert.

  • Neuer Trafo im UW Meißen – Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Effizienz

    Kürzlich hat Westfalen Weser (WW) im Umspannwerk (UW) Meißen in Minden einen neuen Transformator eingebaut. Damit wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Minden, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW 650.000 € in den Trafo.

  • Westfalen Weser erneuert Stromnetz in Negenborn

    Am kommenden Montag, 19.04., beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Negenborn mit Tiefbauarbeiten im Bereich Linden-, Blumen- und Neue Straße.

  • Westfalen Weser sichert Erdgasversorgung des KKW Grohnde

    Westfalen Weser (WW) erweitert derzeit in Emmerthal-Grohnde sein Gashochdruckleitungsnetz, um das Kernkraftwerk (KKW) Grohnde daran anzuschließen. Grund ist die Abschaltung des KKW Ende dieses Jahres. Danach wird dort Erdgas zur Wärme- und Energieerzeugung eingesetzt.

Mehr anzeigen