Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen Artenvielfalt

    Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit Strom- und Wärmeerzeugung der Biogasanlage aus regenerativen Energien. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert ESW die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit den bestehenden Maislieferverträgen.

  • Umbau im Heizkraftwerk Minden im Zeitplan - Energieservice Westfalen Weser bekommt neues Herzstück geliefert

    Das Heizkraftwerk der Energieservice Westfalen Weser GmbH in Minden wird derzeit grundlegend umgebaut. Die bisherige Gasturbine wird durch ein hochmodernes und umweltfreundlicheres Blockheizkraftwerk (BHKW) ersetzt. Das BHKW-Modul ist jetzt angeliefert worden. In Kürze wird ein neuer Abhitzekessel in das Gebäude eingesetzt, um Abwärme und den erzeugten Dampf noch effizienter nutzen zu können.

  • Klimaschutz vor Ort: 100 Millionen kWh Strom durch Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern

    Die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern hat seit ihrer Inbetriebnahme im Mai 2008 mehr als 100.000.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Damit könnten rein rechnerisch fast 30.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Mit Fernwärme werden Gebäude auf dem Kraftwerksgelände und zahlreiche Privat- und Gewerbekunden in Kirchlengern versorgt.

  • Infrastruktur für Wärmeversorgung von Energieservice Westfalen Weser im Wohnquartier Springbach Höfe bekommt entscheidendes Puzzlestück

    Das Paderborner Wohnquartier nimmt allmählich Gestalt an. Ein erstes Haus hat bereits Richtfest gefeiert und nachdem im Herbst des vorigen Jahres mit dem Spatenstich der Startschuss für den Bau der Heizzentrale fiel, wurde jetzt ein wichtiges Bauteil geliefert. Für die Wärmeerzeugungsanlage ist das erste Blockheizkraftwerk (BHKW) in das Gebäude eingebracht worden.

  • Wachstum der kommunalen Familie hält an - Auch fünftes Geschäftsjahr nach Gründung von Westfalen Weser Energie wirtschaftlich erfolgreich

    Im Geschäftsjahr 2018 ist die Westfalen Weser Energie-Gruppe in vielerlei Hinsicht gewachsen. Die Zahl der Anteilseigner aus Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland stieg auf 54, Steinheim gesellte sich dazu. Steinheim und Beverungen brachten ihre Netze in Westfalen Weser Netz ein. Darüber hinaus bestätigte sich der wirtschaftliche Aufschwung für die Unternehmensgruppe.

  • Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen Artenvielfalt

    Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit die Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert Energieservice Westfalen Weser die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit den bestehenden Maislieferverträgen.

  • Energieservice Westfalen Weser baut Heizkraftwerk Minden um

    Das Heizkraftwerk der Energieservice Westfalen Weser GmbH an der Ringstraße in Minden wird in den kommenden Wochen modernisiert. Die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird auf den neuesten Stand gebracht. Hierbei werden Komponenten modernster Bauart verwendet, die u. a. Emissionen weiter senken werden und zu zusätzlichen Einsparungen an CO2 führen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.

  • Günstig heizen im Wohnquartier Springbach Höfe- Infotage am 3. und 4. Mai von Energieservice Westfalen Weser

    ESW führt zwei Infotage direkt im Baugebiet Springbach Höfe durch. Bauherren können sich am Freitag, 3. Mai, von 17 bis 20 Uhr, und am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 13 Uhr, vor Ort über das umweltfreundliche Wärmeprodukt ESWlokal° informieren. Energieberater Carsten Strätling berät am Infostand in der Bergmann-Michel-Straße über das speziell für die Springbach Höfe entwickelte Nahwärmeprodukt.

  • Zusammenarbeit hat sich auch auf der Paderbau bewährt

    Die Stadtwerke Paderborn und die Energieservice Westfalen Weser GmbH präsentierten sich nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder gemeinsam auf der PADERBAU. Am Gemeinschaftsstand der beiden kommunalen Versorger haben sich bei der Fachmesse wieder zahlreiche Interessierte umfassend und persönlich über die Strom-, Wärme- Erdgas- und Trinkwasserversorgung durch die Experten informieren lassen.

  • Energieservice Westfalen Weser erneuert Wärmepumpen – KfW fördert das Projekt

    In Paderborn hat Energieservice Westfalen Weser jetzt eine Bestandsanlage für mehrere Wohneinheiten saniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Falle der Wohnanlage an der Robert-Koch-Straße 120-170 ist die Ursprungsquelle der Wärme das vorhandene Grundwasser. Andere Anlagen nutzen die Außenluftwärme oder Erdwärme.

Mehr anzeigen