Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sport Club Bredelar ist Klima.Sieger 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

    Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

  • Westfalen Weser Energie löst Klärschlammproblematik für Städte und Gemeinden in der Region – Mehrwert inklusive

    Eine innovative Lösung für die Klärschlammproblematik hat Westfalen Weser Energie (WWE) gefunden. Sie will mit einem Partnerunternehmen in einer thermischen Verwertungsanlage Klärschlämme aus kommunalen Anlagen entsorgen. Besonderer Clou des Projekts: Die sofortige Rückgewinnung von Phosphor aus der Klärschlamm-Asche. Der Partner soll Planung, Bau und Betrieb der thermischen Anlage übernehmen.

  • Westfalen Weser Energie-Forum im Stadttheater Herford: „MYTHOS GENERATION Y: Wie sie arbeitet und was sie fordert“

    Rund 300 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft waren am 08.02.2019 ins Stadttheater Herford gekommen, um den Unternehmensberater, Autor und Redner, Philipp Riederle, zu hören. Die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe hatte den „führenden digitalen Kopf Deutschlands“ in die Hansestadt holen können. Der 24jährige möchte zwischen Alt und Jung vermitteln.

  • Energieversorgung heute und morgen: Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    19 Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie führte bereits zum 13. Mal das zweitägige Energy Camp durch, unterstützt von Energie Impuls OWL.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Helpsen

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit dem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Familien-Musikerlebnis mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein, die für festliche Stimmung sorgen werden. Am 16. Februar 2019 kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die Integrierte Gesamtschule Helpsen.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Minden

    Kinder lieben Feste! Und Musik. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Musikerlebnis für die gesamte Familie mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 17. Februar kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die St.-Thomas-Kirche in Minden-Rodenbeck.

  • Jungakademiker Lukas Diermann aus Bad Wünnenberg erhält Energy Award 2018

    Lukas Diermann aus Bad Wünnenberg wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Jungakademiker Jan-Henrik Zünkler aus Nieheim erhält Energy Award 2018

    Jan-Henrik Zünkler aus Nieheim wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Jungakademiker Fynn Christian Bollhöfer von der Hochschule Ostwestfalen Lippe Lemgo erhält Energy Award 2018

    Fynn Christian Bollhöfer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Vier Energy Awards 2018 gehen an Jungakademiker der Universität Paderborn

    Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe wurden von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunale Enerigedienstleister damit den wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Allein vier Preisträger kommen von der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 10.500 Euro an Preisgeldern vergeben.

  • Jungakademiker Fabian Schoden und Moaid Ismail Othman von der Fachhochschule Bielefeld erhalten Energy Award 2018

    Jungakademiker Fabian Schoden und Moaid Ismail Othman von der Fachhochschule Bielefeld erhalten Energy Award 2018. Bereits zum 18. Mal fördert Westfalen Weser Energie damit den wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Insgesamt wurden sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe ausgezeichnet und erhielten Preisgelder in Höhe von 10.500 Euro.

Mehr anzeigen