Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SPD-Sommertour besucht Westfalen Weser in Kirchlengern


    Aus erster Hand erfahren, wie die Energiewende vor Ort gestaltet wird - das stand im Zentrum des Besuchs des Landtagsabgeordneten Christian Obrok (SPD), des Landrats Jürgen Müller (SPD) und weiteren interessierten SPD-Politiker*innen am vergangenen Dienstag, dem 09.07.2024. Westfalen Weser Netz Geschäftsführer Andreas Speith begrüßte die im Rahmen ihrer jährlichen Sommertour per Rad angereist

  • Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit Sitz in Paderborn und die GELSENWASSER AG aus Gelsenkirchen haben den Vertrag zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterschrieben. An der Wasserservice Westfalen Weser GmbH (WSWW) sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt.

  • Westfalen Weser übergibt Gaswarngerät an ABC-Einheit der Feuerwehr in Delbrück


    Atomare, biologische und chemische Gefahrenabwehr – darum kümmert sich im Kreis Paderborn der ABC-Zug der Feuerwehr Delbrück. Und das aus gutem Grund: der Transport gefährlicher Stoffe sowie deren Lagerung und Verarbeitung in Industrie- und Gewerbegebieten birgt immer ein gewisses Gefahrenpotenzial.
    Auch Westfalen Weser als Gasnetzbetreiber in der Region hatte bereits Berührungspunkte mit

  • Westfalen Weser setzt auf Stabilität

    Der Aufsichtsrat von Westfalen Weser hat bereits einige Monate vor dem formal erforderlichen Zeitpunkt den Vertrag des Geschäftsführers der Westfalen Weser Energie, Jürgen Noch, um fünf weitere Jahre verlängert. Die Entscheidung fiel einstimmig und unterstreicht nicht nur die Zustimmung zur geleisteten Arbeit, sondern auch zum eingeschlagenen Wachstumskurs des Energiedienstleisters.

  • Klima.Sieger zum achten Mal geehrt: Westfalen Weser zeichnet Vereine für engagierten Klimaschutz aus

    Bereits zum achten Mal unterstützt Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger-Wettbewerb Vereine, die ihre Vereinsgebäude, ihr Grundstück oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten. Eine unabhängige Jury hat 21 Vereine für konkrete Sanierungsvorhaben und 15 Vereine für Sanierungsideen ausgewählt, die nun eine Förderung von insgesamt 172.500 Euro erhalten.

  • Radeln für den guten Zweck: Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser und Unternehmen unterstützen Energietour mit 10.000 Euro

    Die Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser Süd und Westfalen Weser unterstützen die Glückstour 2024 mit 10.000 Euro. Sieben Tage lang radeln Schornsteinfeger*innen durch ganz Deutschland und sammeln Spenden für krebs- und anderweitig schwerstkranke Kinder. Das besondere an der Aktion: Die eingesammelten Gelder werden direkt wieder in der Region verteilt.

  • Westfalen Weser treibt Energiewende in der Region ganzheitlich voran

    Westfalen Weser, Netzbetreiber und Anbieter von energienahen Dienstleistungen, zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 und setzt seinen Wachstumskurs fort. Das kommunale Unternehmen ist bereits heute in allen Stufen der Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur -nutzung aktiv und möchte dieses Engagement zukünftig weiter verstärken.

  • Bescheinigt: Sehr gute Ausbildung bei Westfalen Weser - „BEST PLACE TO LEARN“ für betriebliche Ausbildung

    Westfalen Weser nahm zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung “Best Place to Learn” entgegen. In einer unabhängigen Bewertung erhielt die betriebliche Ausbildung des Unternehmens die Note “Sehr gut”. Mit einer Ausbildungsquote von über zehn Prozent sichert das Unternehmen den eigenen Fachkräftebedarf in technischen und kaufmännischen Bereichen zur Umsetzung der Energiewende.

Mehr anzeigen