Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dirk Rahnenführer aus Porta Westfalica feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser

    Ein treuer Mitarbeiter: Dirk Rahnenführer feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei Westfalen Weser. Seine berufliche Karriere begann am 1. August 1985 mit einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker.
    Nach dem Ausbildungsabschluss und dem anschließenden Grundwehrdienst bei der Marine startete er 1989 als Netzmonteur in seine lange Laufbahn. Damals noch beim Westfalen Wese

  • Mitarbeitende von Westfalen Weser unterstützen Hospize in Kreis und Stadt Paderborn

    Ein kleiner Beitrag für den Einzelnen – eine große Summe für die Vereine: Peter Schmitz, 1. Vorsitzender des Betriebsrats bei Westfalen Weser, übergab „Restcent-Spenden“ in Höhe von jeweils 2.500 Euro an das Hospiz „Mutter der Barmherzigkeit“, den Schwester Neria Fonds e.V. Delbrück, das Caritas Altenzentrum Hövelhof e.V., den Förderverein Paderborner Klinik-Clownarbeit e.V., sowie die ambulanten

    Vertreter*innen der begünstigten Hospizinitiativen stehen in einer Reihe und halten symbolisch überreichte Schecks.
  • Chancengerechtigkeit schaffen und Zukunft gestalten: Westfalen Weser verabschiedet ersten Gleichstellungsplan.

    Nach der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im November 2024 geht die Westfalen Weser Gruppe einen weiteren Schritt zur Stärkung einer Arbeitskultur des Miteinanders. Mit dem nun verabschiedeten Gleichstellungsplan bekräftigt Westfalen Weser seine Bestrebungen im Einsatz für Chancengerechtigkeit und setzt sich konkrete Ziele bis 2029.
    Als kommunales Unternehmen trägt Westfalen Weser eine b

  • Ideen verwirklichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: Bewerbung für 100 Förderpakete von Westfalen Weser ist noch bis zum 24. August möglich.

    Seit April 2025 sammelt Westfalen Weser erneut Bewerbungen für den beliebten Wettbewerb “Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region”. Infrage kommen jegliche Projekte aus dem Westfalen Weser Geschäftsgebiet, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder kulturelle Ziele einsetzen und noch nicht umgesetzt wurden. Ganz besondere Projektvorhabe

  • Klima.Sieger 2025: Sonderpreis Engagement und Kommunikation für den Förderverein JDAV Nord

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Zwei Sonderpreise für den Bereich Engagement und Kommunikation wurden dieses Jahr erstmals vergeben. Über ein Preisgeld von 10.000 Euro d

  • Klima.Sieger 2025: Sonderpreis Engagement und Kommunikation für den SV DJK „Blau-Weiß“ Kleinenberg 1932

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Zwei Sonderpreise für den Bereich Engagement und Kommunikation wurden dieses Jahr erstmals vergeben. Über ein Preisgeld von 10.000 Euro d

  • Klima.Sieger 2025: Zweiter Platz für den Trägerverein Heimathaus Buke

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Der Trägerverein Heimathaus Buke erreichte in diesem Jahr den zweiten Platz. Der Verein darf sich über ein Preisgeld von 15.000 Euro freu

  • Klima.Sieger 2025: Erster Platz für die Kulturwerkstatt Hiddenhausen

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Die Kulturwerkstatt Hiddenhausen hat es in diesem Jahr auf den ersten Platz geschafft. Westfalen Weser fördert das Vorzeigeprojekt mit 25

  • Klima.Sieger 2025: Zum neunten Mal fördert Westfalen Weser lokale Klimaschutzmaßnahmen von Vereinen

    Insgesamt 44 Vereine haben sich im Rahmen des Wettbewerbs „Klima.Sieger” des Energiedienstleisters Westfalen Weser beworben. Eine unabhängige Jury wählte daraus 29 Vereine mit konkreten Sanierungsvorhaben sowie fünf Vereine mit überzeugenden Sanierungsideen aus. Diese erhalten nun Fördermittel in Höhe von insgesamt 180.000 Euro. Bereits zum neunten Mal unterstützt das kommunale Unternehmen mit die

  • Von der Erzeugung bis zur Nutzung erneuerbarer Energie: Westfalen Weser wächst in allen Geschäftsfeldern

    Westfalen Weser kommt gut in der Umsetzung der Strategie voran und zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024: Das kommunale Unternehmen ist mittlerweile nicht nur als Netzbetreiber und Anbieter von energienahen Dienstleistungen in OWL und Süd-Niedersachsen erfolgreich aktiv, sondern engagiert sich auch verstärkt im Bereich der Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie in der R

  • Westfalen Weser Netz erhält neuen technischen Geschäftsführer

    Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung haben Jens Viefhues als technischen Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz bestellt. Aktuell ist er als Geschäftsführer der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) für das Ressort „Service und Netzsteuerung“ zuständig. Ebenfalls einstimmig bestätigten die Gremien Stefan Freitag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser.

Mehr anzeigen