Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Drei Master- und drei Bachelorarbeiten sowie eine Projektarbeit sind jetzt vom kommunalen Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 1000 bzw. 1500 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Nelson McManus ist für seine Bachelorarbeit an der Technischen Hochschule OWL in Höxter jetzt von Westfalen Weser in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Er erhält ein Preisgeld von 1000 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
André Weise ist für seine Bachelorarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Holzminden jetzt in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten von Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Er erhält ein Preisgeld von 1000 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Eine Projektgruppe und eine Masterarbeit an der Universität Paderborn sind jetzt in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten vom kommunalen Infrastrukturdienstleister mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Eine Masterarbeit an der Fachhochschule Bielefeld ist jetzt in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten vom kommunalen Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Amina Berrada erhält ein Preisgeld von 1500 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Maria Schaffer ist für ihre Masterarbeit an der Technischen Hochschule OWL (Lemgo) jetzt in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten von Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Sie erhält ein Preisgeld von 1500 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Stefan Jättkowski ist an der Technischen Hochschule OWL in Detmold jetzt von Westfalen Weser in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden. Er erhält für seine Bachelorarbeit ein Preisgeld von 1000 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Westfalen Weser fördert deshalb junge Akademiker*innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten zeigen und das Thema Energie in die Zukunft bewegen wollen.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger kommen von der HAWK Holzminden, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an den Standorten Lemgo und Höxter und der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus Lemgo war unter den Preisträgern. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.
Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Preisträger Daniel Urbanek und eine ausgezeichnete Projektgruppe kommen von der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal zeichnet das Unternehmen junge Akademiker aus.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Westfalen Weser zu folgen.