Stadtwerke Lage und Westfalen Weser mit der Wärmeplanung für Lage beauftragt
Als wichtigen Baustein für die Umsetzung der Wärmewende vor Ort beauftragt die Stadt Lage die örtlichen Stadtwerke und Westfalen Weser mit der kommunalen Wärmeplanung.
Als wichtigen Baustein für die Umsetzung der Wärmewende vor Ort beauftragt die Stadt Lage die örtlichen Stadtwerke und Westfalen Weser mit der kommunalen Wärmeplanung.
Ab Montag, 25. März, wird für zwei Wochen die Breite Straße auf der Höhe der Stadtwerke Lage für Autofahrer voll gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet und ausgeschildert. Ortskundige werden gebeten den Baustellenbereich großräumig zu umfahren. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich eingeschränkt passieren, es wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Um den Bereich von den Stadtwerken Lage bis zum Schulzentrum Werreanger an das Wärmenetz anzuschließen, beginnen am kommenden Montag (26.02.2024) die Bauarbeiten auf der Breite Straße (B239).
- Erdgasübernahmestation vorgestellt - Versorgungssicherheit weiter erhöht - Höchste Sicherheitsstandards
Fernwärmeleitung in Lage wird erweitert. Kita wird angeschlossen.
Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen voraussichtlich am kommenden Montag (6.2.2023) Tiefbauarbeiten in der Liemer Str. in Lage. Es werden dann Wasserhauptleitungen erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen verlegt der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser in diesem Bereich Mittelspannungskabel.
Um die sehr gute Qualität des Trinkwassers in Lage-Heiden weiterhin zu sichern, müssen routinemäßige Kontrollarbeiten an dem dortigen Brunnen durchgeführt werden. Deshalb muss der Brunnen ab 21.11.22 für die Dauer von voraussichtlich zwei Wochen außer Betrieb genommen werden.
Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen voraussichtlich am kommenden Dienstag (4.10.2022) Tiefbauarbeiten in der Straße Am Feuerborn in Lage-Heiden. Es werden dann durch Westfalen Weser Netz die Wasserhauptleitungen erneuert.
Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Die Stadt Lage hat einen langfristigen Erdgaskonzessionsvertrag für das gesamte Stadtgebiet mit den heimischen Stadtwerken Lage abgeschlossen. Damit gehört jetzt erstmals das gesamte Stadtgebiet einschließlich Hörste zum Konzessionsbereich der Stadtwerke.
Stadtwerke Lage reduzieren Strompreis: Wie von der Bundesregierung beschlossen fällt für Stromkunden zum 1.7.2022 die EEG-Umlage in Höhe von aktuell 4,43 ct/kWh (brutto) weg. Die Stadtwerke Lage reduzieren deshalb bei ihren Stromprodukten den Arbeitspreis entsprechend um den genannten Betrag. Die Reduzierung des Preises wird bei der Jahresrechnung automatisch berücksichtigt.
Auf den beiden Flachdächern des Wasserwerksgebäudes Lückhausen haben die Stadtwerke Lage eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Der in der regenerativen Quelle erzeugte Strom wird zu nahezu 100 Prozent für die Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung verbraucht.
Michael Wippermann ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Lage. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers Shteryo Shterev an. Der 53jährige ist Leiter des Netzvertriebs bei Westfalen Weser und aus diesem Zusammenhang mit den Gegebenheiten bei den Stadtwerken Lage vertraut.