Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bewerbungsendspurt für Vereine: Klima.Sieger-Wettbewerb unterstützt Sanierungsvorhaben

    Bis zum 27. Januar 2019 können sich Vereine für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser Energie bewerben. Es werden Klimaschutzaktivitäten von Vereinen mit Preisgeldern von bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben unterstützt. Den Bewerbungsbogen gibt es online zum Herunterladen unter www.ww-energie.com/klima.sieger.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter – Steinheim neuer Gesellschafter

    Seit fünf Jahren ist Westfalen Weser Energie (WWE) als rein kommunaler Energiedienstleister in der Region tätig. Zuletzt waren 53 Kommunen an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Seit Januar 2019 ist die Stadt Steinheim neuer Anteilseigner. Im Dezember 2018 hatten die Gesellschafter Steinheim in ihren Kreis aufgenommen.

  • Konzessionsvertrag unterschrieben: Bünde und Westfalen Weser Netz setzen Zusammenarbeit fort

    Die Stadt Bünde hat einen neuen, langfristigen Stromkonzessionsvertrag mit dem kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz abgeschlossen. Die Netzgesellschaft gehört zur Westfalen Weser Energie-Gruppe, an der aktuell insgesamt 53 Kommunen und Kreise der Region beteiligt sind, darunter seit Januar 2018 auch die Bünder Bäder GmbH. Damit wird die jahrelang bewährte Zusammenarbeit fortgesetzt.

  • Jungakademiker Lukas Diermann aus Bad Wünnenberg erhält Energy Award 2018

    Lukas Diermann aus Bad Wünnenberg wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Jungakademiker Jan-Henrik Zünkler aus Nieheim erhält Energy Award 2018

    Jan-Henrik Zünkler aus Nieheim wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Jungakademiker Fynn Christian Bollhöfer von der Hochschule Ostwestfalen Lippe Lemgo erhält Energy Award 2018

    Fynn Christian Bollhöfer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe wurde von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunlae Energiedienstleister damit wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe erhielten damit mehr als 10.000 Euro an Preisgeldern.

  • Vier Energy Awards 2018 gehen an Jungakademiker der Universität Paderborn

    Sechs hervorragende Einzelarbeiten und eine Projektgruppe wurden von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2018 ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal fördert der kommunale Enerigedienstleister damit den wissenschaftlichen Nachwuchs in Ostwestfalen - Lippe und dem Weserbergland. Allein vier Preisträger kommen von der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 10.500 Euro an Preisgeldern vergeben.

Mehr anzeigen