Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Uta Wolff (l.) und Unternehmenssprecherin Angelika Schomberg freuen sich auch im 11. Jahr auf eine Vielzahl an Bewerbungen.

Bürgerliches Engagement wird belohnt - Zum 11. Mal stehen 100 Förderpakete der Westfalen Weser Energie bereit

Die ersten Vereine haben ihre Bewerbungen bereits abgeschickt, der Großteil kommt meist erst in den letzten Wochen. Es ist das 11. Mal, dass Westfalen Weser Energie unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ bürgerschaftliches Engagement in seinem Netzgebiet unterstützt. Bis Ende August bewerben unter: ww-energie.com/einhundert-foerderpakete.

Packen bei der Einsaat des Blühstreifens in Muckum gemeinsam an (v. l.): Jürgen Lütkenhöner, Lohnunternehmer, Landwirt Karl Wilhelm Rathert aus Dünne, Norbert Darnauer, Asset Manager bei Energieservice Westfalen Weser und Niels Lütkenhöner.

Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen Artenvielfalt

Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit die Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert Energieservice Westfalen Weser die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit den bestehenden Maislieferverträgen.

Energieservice Westfalen Weser baut Heizkraftwerk Minden um

Energieservice Westfalen Weser baut Heizkraftwerk Minden um

Das Heizkraftwerk der Energieservice Westfalen Weser GmbH an der Ringstraße in Minden wird in den kommenden Wochen modernisiert. Die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird auf den neuesten Stand gebracht. Hierbei werden Komponenten modernster Bauart verwendet, die u. a. Emissionen weiter senken werden und zu zusätzlichen Einsparungen an CO2 führen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.

Freuen sich über die klappbaren E-Bikes: Hermann Lauhof (Soldatenkameradschaft Kleinenberg), Torsten Düchting (SV Brenken), Hermann Striewe (Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney), Guido Vogel (TuS Henglarn), Ralf Niermann (TuS Bellersen), Markus

Westfalen Weser Energie fördert bürgerschaftliches Engagement – Sechs Klapp-E-Bikes für Vereine in Paderborn übergeben

WWE übergab jetzt fünf klappbare E-Bikes an Vereine aus dem Kreis Paderborn. Vereinsvertreter der Schießsportgemeinschaft St. Hubertus Elsen, der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney, des TuS Henglarn, der Soldatenkameradschaft Kleinenberg und des SV Brenken nahmen jetzt die innovativen Fahrräder entgegen. Ebenfalls übergeben wurde ein E-Bike an den TuS 1920 Bellersen aus dem Kreis Höxter.

(v. l.): Andreas Speith, WWN, Dr. Stephan Nahrath, WWE, Michael Dreier, BM Paderborn, Carsten Wald, ENSO/DREWAG Dresden, Detlev Kracht, Stw. Münster, Thomas Volk, Stromnetz Hamburg, Dr. Dietmar Regener, ASP, und Werner Peitz, BM Delbrück.

Sechs kommunale Unternehmen knüpfen gemeinsam am Kommunikationsnetzwerk „LoRaWAN“

Sechs kommunale Unternehmen aus Deutschland, darunter die in Ostwestfalen-Lippe und Südniedersachsen tätige Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), starten eine Kooperation zur Nutzung des Funk-Kommunikationssystem LoRaWAN (Long Range Wide Area Network). Die Unternehmen sehen in dieser Technologie ein großes Potential, um ganz verschiedene Anwendungen zu entwickeln und zu verknüpfen.

Freuen sich über das gelungene Werk (v. l.): Angelika Schomberg, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Westfalen Weser Energie-Gruppe, Künstler Edwin Bormann und Karl Heinz Schäfer, Geschäftsführer Tourist Information Paderborn.

Weltberühmter Maler ziert Ortsnetzstation von Westfalen Weser Netz

Ein etwas irrer Blick und ein markanter Schnurrbart sind sein Markenzeichen: Salvador Dali. Passend zu seinem Geburtstag am Samstag, 11.5., schaut der weltberühmte spanische Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner jetzt von einer Ortsnetzstation die Passanten hinter der PaderHalle auf der Mühlenstr. an.

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn