Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Freuen sich auf die Veranstaltungen der LitHöxter3 im historischen Rathaus (v. l.): Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin WWE, Lielo Sterzik, Uwe Frenzel und Gunda Mayer, Vors., alle Märchengesellschaft Höxter.

Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „LitHöxter3“

Die Organisation anspruchsvoller und attraktiver Kulturveranstaltungen benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Westfalen Weser Energie ist als kommunales Unternehmen der Spendenanfrage der Märchengesellschaft gerne nachgekommen und unterstützt das Literaturfest mit 1200 Euro.

Energieservice Westfalen Weser bietet Mieter-Strom in großen Immobilien und Mini-Quartierslösungen mit umweltschonender BHKW-Technik an.

Mieterstrom-Modelle auf dem Vormarsch

Während in vielen Bereichen bundesweit noch über die umweltschonende Möglichkeit der Mieterstrom-Versorgung diskutiert wird, bietet Energieservice Westfalen Weser (ESW) längst ein entsprechendes Produkt an. In mittlerweile mehr als 20 Objekten zwischen Herford, Minden und Paderborn profitieren Eigentümer, Verwalter und Mieter bereits von den Vorteilen des ressourcenschonenden Produkts.

Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Wirtschaft in OWL

Zum 13. Mal hat die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKT-VISIONEN ausgeschrieben. Ziel ist es, Innovationen aus der Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und neue Impulse zu geben. Ausgezeichnet werden innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse in ostwestfälisch-lippischen Unternehmen. Hauptförderer des Wettbewerbs ist u.a. Westfalen Weser Energie.

Bewerbungsendspurt- WWE unterstützt Vereine bei energetischer Sanierung

Jetzt bewerben: Unter dem Motto „Sparen, sanieren, schützen“ läuft der Bewerbungsendspurt für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser Energie. Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder eine bauliche Anlage energetisch sanieren möchten, können sich noch bis zum 27. Januar 2020 beteiligen. Ihnen winken Preisgelder von bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben. www.ww-energie.com/klima.sieger.

Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter –  Neue Gesellschafter aus Lippe und Schaumburg

Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter – Neue Gesellschafter aus Lippe und Schaumburg

Zum Juli 2013 ist die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) als rein kommunaler Energiedienstleister in der Region mit 48 Gesellschaftern gestartet. 54 Kommunen sind heute an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Dieses Erfolgsmodell hat jetzt auch weitere Interessenten überzeugt.

Bühne frei für das kommende Jahresprogramm: Claus Brinkmann (l.) und seine ehrenamtlichen haben in 2020 wieder einiges vor. Frank Wohlgemuth Kommunalreferent bei WWN ist schon gespannt.

Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Druckerei“

Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.

Umweltschonende Wärmeversorgung in Borchen: Bürgermeister Reiner Allerdissen (l.) und ESW-Geschäftsführer Dr. Andreas Brors präsentieren die Energiezentrale "Unterm Hessenberg".

Günstig heizen im Wohnquartier „Unterm Hessenberg“ in Borchen

Energieservice Westfalen Weser hat die Energiezentrale im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen eingeweiht. Die zentrale technische Einheit ist in Betrieb und versorgt bspw. bereits die Adolph-Kolping-Kita. Mit ESWlokal° wurde ein innovatives Nahwärmeprodukt für den „Hessenberg“ entwickelt. Die Energiezentrale wurde in Modulbauweise realisiert und erhielt eine optisch ansprechende Fassade.

Hier kommt sie hin die Pumpe (v. l.): Heinz Hartung, Günter Nitschak, H. G. Wenzel, Matthias Bergmann (alle FC Blau-Weiß Weser), Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin WWN, und Bernd Hake, FC Blau-Weiß Weser.

Wasser marsch gegen vertrockneten Rasen

Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von 57 Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser

Tegelweg 25
33102 Paderborn