Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser Netz verlegt Mittelspannungskabel bei Bad Driburg

    Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) mit Tiefbauarbeiten zwischen Brakel –Schmechten und Bad Driburg-Dringenberg. Mit der Baumaßnahme werden dort Mittelspannungskabel (20kV/20.000 Volt) verlegt.

  • Erdgas in der Energiewende: Stadt Delbrück und Westfalen Weser Netz untersuchen Effizienz in Schöning

    Bei der Umsetzung der Energiewende spielt der Wärmesektor eine wichtige Rolle. Für Neubauten gelten deshalb neueste Energieeffizienzstandards und auch bei Altbauten hat die Bundesregierung Vorgaben gemacht, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen. Die Stadt Delbrück und der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz prüfen in diesem Zusammenhang, welche Bedeutung Erdgas hierbei spielt

  • Ottenstein: Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Eine „Pilotsäule“ steht im Flecken Ottenstein in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Nach erfolgreichen Tests soll die Funktion auch auf weitere WWE-Ladesäulen im Netzgebiet ausgerollt werden.

  • Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten über das NFC-Verfahren bequem kontaktlos und per Lastschriftverfahren bezahlen. „Pilotsäulen“ stehen im Kreis Paderborn (Lichtenau, Paderborn).

  • Wärme und Strom aus effizientem Blockheizkraftwerk für Bildungszentrum Bad Oeynhausen

    Energieservice Westfalen Weser Ende des vorigen Jahres die Wärmezentrale des Bildungszentrums Bad Oeynhausen der SGH Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Bad Oeynhausen, Tochtergesellschaft der Städtischen gemeinnützigen Heimstätten Gesellschaft mbH komplett saniert. Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) hat ESW eine zeitgemäße, hocheffiziente Wärme- und Stromlösung umgesetzt.

  • Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Zusammen mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten (EC Karten) über das NFC-Verfahren bequem kontaktlos und per Lastschriftverfahren bezahlen – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung.

  • Westfalen Weser Netz saniert im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf Wasserhauptleitungen und Hausanschlüsse in Arholzen

    Voraussichtlich in der 20. KW werden durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz in Arholzen im Bereich „Eversteiner Str.“ , „Voßbreite“ sowie „Rosenweg“ neue Wasserleitungen verlegt. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch mehrere Wasserhausanschlüsse saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich 5 bis 6 Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Wasserversorgung in Arholzen.

  • Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen weiter Artenvielfalt

    Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit die Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien der Biogasanlage. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert ESW auch in diesem Jahr die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit bestehenden Maislieferverträgen.

  • Ablesekarten verschickt: Keine Vorortablesung durch Netzbetreiber Westfalen Weser Netz in Barntrup!

    Zum Schutz von Kund*innen und Mitarbeiter*innen sind in der aktuellen Situation laufende und geplante Zählerablesungen durch den Netzbetreiber Westfalen Weser Netz eingestellt worden. Turnusgemäß würde Westfalen Weser Netz in diesen Tagen die aktuellen Stände der Strom- und Erdgaszähler in folgenden Städten und Gemeinden im Landkreis Holzminden ablesen: In Bodenwerder, Bevern, Delligsen, Eschersha

Mehr anzeigen