Meilenstein auf dem Weg in die Energieversorgung der Zukunft gelegt
Blomberger Versorgungsbetriebe und Westfalen Weser Energie-Gruppe gründen gemeinsame Netzgesellschaft – Blomberg beteiligt sich an Westfalen Weser Energie
Blomberger Versorgungsbetriebe und Westfalen Weser Energie-Gruppe gründen gemeinsame Netzgesellschaft – Blomberg beteiligt sich an Westfalen Weser Energie
Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.
Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Petershagen bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Petershagen. Es wird am kommenden Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Petri-Kirche spielen.
Am 13. und 14. November 2019 ist die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Gast in Paderborn. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Dreier und dank Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Energie GmbH werden ca. 1.050 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilnehmen.
Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 7. Dezember um 15 Uhr kommt das Orchester in die Petrikirche Petershagen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Wünnenberg bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Fürstenberg. Es wird am kommenden Samstag, 9. November, um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Aula der Sekundarschule Fürstenberg spielen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Steinheim bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Steinheim. Es wird am kommenden Sonntag, 10. November um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in die Aula des Schulzentrums Steinheim spielen.
Zum elften Mal startete Westfalen Weser Energie die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region“. Ziel ist es, besonders vorbildliche Aktivitäten und innovative Ideen von Vereinen zu unterstützen. Von 130 Bewerbungen erhielten 100 ein Förderpaket. Zwölf Projekte wurden als Leuchtturm ausgezeichnet wie das des Paderborner Verkehrsvereins.
Zum elften Mal startete Westfalen Weser Energie die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region“. Ziel ist es, besonders vorbildliche Aktivitäten und innovative Ideen von Vereinen zu unterstützen. Von 130 Bewerbungen erhielten 100 ein Förderpaket. Zwölf Projekte wurden als Leuchtturm ausgezeichnet wie das der Paderborner Senioreninitiative.
Zum elften Mal startete Westfalen Weser Energie die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region“. Ziel ist es, besonders vorbildliche Aktivitäten und innovative Ideen von Vereinen zu unterstützen. Von 130 Bewerbungen erhielten 100 ein Förderpaket. Zwölf Projekte wurden als Leuchtturm ausgezeichnet wie das des Fördervereins der Erich Kästner-Schule e.V..
Zum elften Mal startete Westfalen Weser Energie die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region“. Ziel ist es, besonders vorbildliche Aktivitäten und innovative Ideen von Vereinen zu unterstützen. Von 130 Bewerbungen erhielten 100 ein Förderpaket. Zwölf Projekte wurden als Leuchtturm ausgezeichnet wie das der KulturWerkstatt Hiddenhausen.