Klimaschutz-Netzwerke bei Westfalen Weser: Gemeinsam kommunale Wärmewende starten
20 Netzwerk-Kommunen wollen mit WW Klimaschutz gemeinsam anpacken.
20 Netzwerk-Kommunen wollen mit WW Klimaschutz gemeinsam anpacken.
Neue Mobilität Paderborn: vom schwarmartigen Mobilitätssystem zum ganzheitlichen Konzept für Mobilität, Energie und Digitalisierung.
Bürgerschaftliches Engagement unterstützen - Jury mit vorbildlichen Initiativen überzeugen und 100 Förderpakete gewinnen
Aktueller hätte die Rede kaum sein können. Sigmar Gabriel ordnete in seinem Vortrag „Europa in einer unsicheren Welt und Deutschlands Rolle“ die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen ein. Über beides verfügt er als ehemaliger Bundesumweltminister, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Bundesaußenminister reichlich.
10.000 Euro für Paderborner Tafel: Das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser spendet für die wichtige Hilfsorganisation.
11.300 Euro für die Mindener Tafel: Das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser spendet im Rahmen seines regionalen Engagements für die wichtige Hilfsorganisation.
Die Premiere des WWKULTURPREIS im vorigen Jahr hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele spannende und verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region es zu entdecken gilt. WW ist fest entschlossen, weitere Leuchttürme der regionalen Kultur zu finden und zu präsentieren. Der WWKULTURPREIS23 richtet sich an Kulturschaffende aus allen Bereichen.
Die Premiere des WWKULTURPREIS22 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele spannende und verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region es zu entdecken gilt. WW ist deshalb fest entschlossen, weitere Leuchttürme der regionalen Kultur zu finden und zu präsentieren. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Kommunen im Geschäftsgebiet des Energiedienstleisters und alle dort Nominierten werden ausgezeichnet.
8.000 Euro für die Herforder Tafel: Das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser spendet für die wichtige Hilfsorganisation. Täglich ist es zu lesen und zu hören: Die ehrenamtlich organisierten Tafelvereine sind derzeit doppelt gefordert. „Wir alle wissen es vermutlich: Die Zahl der Bedürftigen nimmt leider stetig zu.
Westfalen Weser Netz ist der Energieagentur Schaumburg als Gesellschafter beigetreten.
90.000 Euro spendet das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser für heimische Einrichtungen und die Ukraine-Hilfe. Etwa zwei Drittel der Summe kommen 20 Tafeln in der Region zugute. Ein Drittel geht an die Ukraine-Hilfe der Aktion „Deutschland hilft“. Mit der Spende soll den notleidenden Menschen geholfen und der unermüdliche Engagement der Vereinsmitglieder unterstützt werden.
Es geht auf die Zielgerade: Bei Westfalen Weser läuft der Bewerbungsendspurt für den Klima.Sieger-Wettbewerb. Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten, können sich bis zum 22. Januar 2023 bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben: westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/klimasieger.