Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Netzwerke zeigen: Kommunaler Klimaschutz geht am besten gemeinsam!

    Kommunaler Klimaschutz geht am besten gemeinsam! Unter diesem Motto stand kürzlich die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Klimaschutz-Netzwerke Westfalen Weser 1 und 2 in Bad Lippspringe. Zum Abschluss der dreijährigen Laufzeit der geförderten Projekte wurden den Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen der 20 Kommunen die Ergebnisse der Netzwerkarbeit präsentiert.

  • Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • Jede gute Idee gewinnt: Für Klima.Sieger 2024 winken 25.000 Euro für Klimaschutz!

    Für den Klimaschutz gibt es einiges zu tun, viele Vereine packen es an. Und sie können von Westfalen Weser dabei unterstützt werden. Das kommunale Unternehmen vergibt bis zu 25.000 Euro. Vorausgesetzt sie engagieren sich für Klimaschutz, egal ob es Jungschützen sind oder eine Museumsinitiative. Vereine im Geschäftsgebiet, die ihre Gebäude modernisieren oder energetisch sanieren möchten, können sic

  • WWKULTURPREIS23 geht an sieben kulturelle Aushängeschilder

    Zwei kulturelle Aushängeschilder aus dem Kreis Minden-Lübbecke: Die Jury zeichnete den Pfad der Menschenrechte in Minden mit einem Preisgeld von 8000 Euro aus. Das Kurzfilmfestival „Spitziale“ wurde mit einem Preisgeld von 4000 Euro gewürdigt.

  • WWKULTURPREIS23 geht an sieben kulturelle Aushängeschilder

    Der Preis würdigt das außergewöhnliche Engagement von Kulturschaffenden in der Region und wurde zum zweiten Mal vergeben. Sieben herausragende Initiativen wurden mit Hauptgewinnen ausgezeichnet. Die Jury zeichnete den Verein zur Förderung der Künste in Bad Nenndorf mit einem Preisgeld von 4000 Euro aus.

Mehr anzeigen