Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und flexible Verbraucher ausgleichen

    Gemeinsam mit neun Projektpartnern beteiligt sich Westfalen Weser Netz unter der Konsortialführung von Energie Impuls OWL am Forschungsprojekt SynErgieOWL. Es wird untersucht, wie sonst abgeregelte Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Nutzung von regionalen netzdienlichen Flexibilitäten von Wärmelasten und der flexiblen Ladung von Elektro-Autos genutzt werden kann.

  • Westfalen Weser Netz saniert Stromleitungen in Bad Driburg

    Voraussichtlich Ende dieser Woche beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) mit Tiefbauarbeiten in Bad Driburg am Sulburgring. Mit der Baumaßnahme werden dort Niederspannungsleitungen saniert.

  • Ablesekarten verschickt: Keine Vorortablesung durch Westfalen Weser Netz in Löhne

    Zum Schutz von Kund*innen und Mitarbeitenden sind in der aktuellen Situation laufende und geplante Zählerablesungen durch den Netzbetreiber Westfalen Weser Netz eingestellt worden. Turnusgemäß würde Westfalen Weser Netz in den nächsten Tagen die aktuellen Stände der Stromzähler in Löhne erfassen. An die entsprechenden Haushalte sind Selbstablesekarten verschickt worden.

  • Ablesekarten verschickt: Keine Vorortablesung durch Westfalen Weser Netz in Bad Oeynhausen

    Zum Schutz von Kund*innen und Mitarbeiter*innen sind in der aktuellen Situation laufende und geplante Zählerablesungen durch den Netzbetreiber Westfalen Weser Netz eingestellt worden. Turnusgemäß würde Westfalen Weser Netz in den nächsten Tagen die aktuellen Stände der Stromzähler in Bad Oeynhausen erfassen. An die entsprechenden Haushalte sind Selbstablesekarten verschickt worden.

  • Westfalen Weser Energie macht E-Mobilität kundenfreundlicher

    Mit Kooperationspartnern hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe EC-Karten-Zahlung an öffentlichen, eichrechtskonformen Elektro-Ladepunkten umgesetzt. Zukünftig können Nutzer mit Girokarten (EC Karten) über das NFC-Verfahren (RFID-Chip, der auf neuen EC-Karten implementiert ist) bequem kontaktlos – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. „Pilotsäulen“ stehen in Bad Oeynhausen und Minden).

  • Westfalen Weser Netz verlegt Mittelspannungskabel bei Bad Driburg

    Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) mit Tiefbauarbeiten zwischen Brakel –Schmechten und Bad Driburg-Dringenberg. Mit der Baumaßnahme werden dort Mittelspannungskabel (20kV/20.000 Volt) verlegt.

  • Wärme und Strom aus effizientem Blockheizkraftwerk für Bildungszentrum Bad Oeynhausen

    Energieservice Westfalen Weser Ende des vorigen Jahres die Wärmezentrale des Bildungszentrums Bad Oeynhausen der SGH Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Bad Oeynhausen, Tochtergesellschaft der Städtischen gemeinnützigen Heimstätten Gesellschaft mbH komplett saniert. Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW) hat ESW eine zeitgemäße, hocheffiziente Wärme- und Stromlösung umgesetzt.

  • Westfalen Weser Netz verlegt Mittelspannungskabel in Lage–Waddenhausen

    Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen die Arbeiten für die unterirdische Verlegung einer 10-kV-Mittelspannungsleitung (10.000 Volt) in Lage-Waddenhausen. Der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Netz verlegt im Bereich „Vogelsang“ und „Im Poten“ Mittelspannung- und Niederspannungskabel, außerdem werden einige Stromhausanschlüsse erneuert.

Mehr anzeigen