Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Energieeffizienz in Rodenberg

    Westfalen Weser modernisiert das Umspannwerk an der Hauptstraße 1 in Rodenberg. Ein neuer Transformator wurde bereits angeliefert, die Mittelspannungstechnik wird derzeit erneuert und ein neues Schaltanlagengebäude gebaut. Im März 2023 wird dann ein zweiter neuer Transformator angeliefert. WW investiert damit rund 4,2 Millionen Euro in die Versogungssicherheit für Rodenberg und das Umland.

  • Höherer Druck für Wasserversorgung in Hellental durch Stadtwerke Stadtoldendorf

    Voraussichtlich am kommenden Dienstag (18.10.22) wird im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf an der Ortsausfahrt Hellentaler Str. in Heinade-Merxhausen ein Fertiggebäude aufgestellt. In die Gebäudehülle wird im Anschluss durch Westfalen Weser Netz eine Wasserdruck-Erhöhungsanlage eingebaut und in das Netz in Hellental eingebunden

  • Kabelverlegungen in Bodenwerder

    Der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser verlegt neue Erdkabel in der Birkenstraße in Bodenwerder. Am Montag, 17.10.22, beginnen die Tiefbauarbeiten. Im Zuge der Baumaßnahme wird eine neue Trafostation angeschlossen, bestehende Erdkabel werden erneuert und Hausanschlüsse für Strom saniert. Die Arbeiten sind dringend notwendig und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung.

  • Stadtwerke Lage lassen Wasserversorgungsleitungen erneuern

    Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen voraussichtlich am kommenden Dienstag (4.10.2022) Tiefbauarbeiten in der Straße Am Feuerborn in Lage-Heiden. Es werden dann durch Westfalen Weser Netz die Wasserhauptleitungen erneuert.

  • Sicherheitscheck: Erdgas-Hausanschlüsse in Altenbeken werden überprüft

    In der Gemeinde Altenbeken werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.

  • Westfalen Weser sichert Energieversorgung in Bad Lippspringe

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (30.8.22) in der Bielefelder Str. in Bad Lippspringe mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Stromleitungen. Außerdem wird an einem Gebäude ein umfangreicher Wasserhausanschluss gesetzt. Die Arbeiten werden je nach Witterung rund drei Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung in Bad Lippspringe.

  • Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp

  • Notwendige Tiefbauarbeiten von Westfalen Weser an der Erzbergerstraße in Paderborn

    Westfalen Weser beginnt am Donnerstag mit einem neuen Bauabschnitt an der Erzbergerstraße. Dort werden neue Energie- und Wasserversorgungsleitungen verlegt, um das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände der Alanbrooke-Kaserne anzuschließen. Aufgrund der Arbeiten wird die Erzberger Straße ab der Goerdeler Straße zur Einbahnstraße und deshalb in Richtung Elsener Straße nicht befahrbar sein.

  • Vertrag unterzeichnet: Stadtwerke Lage übernehmen Erdgaskonzession Hörste

    Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Die Stadt Lage hat einen langfristigen Erdgaskonzessionsvertrag für das gesamte Stadtgebiet mit den heimischen Stadtwerken Lage abgeschlossen. Damit gehört jetzt erstmals das gesamte Stadtgebiet einschließlich Hörste zum Konzessionsbereich der Stadtwerke.

Mehr anzeigen