Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser stellt kulturelle Aushängeschilder ins Schaufenster

    Die Resonanz war außerordentlich groß, die Freude bei den Geehrten riesig. Insgesamt haben Städte und Gemeinden 43 Kulturschaffende für den WWKULTURPREIS22 nominiert, neun davon bekamen jetzt im Kurtheater Bad Meinberg einen Hauptpreis. Sie waren jeweils mit bis zu 10. 000 Euro dotiert. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury. Ein Preisträger kommt aus Löhne.

  • WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser stellt kulturelle Aushängeschilder ins Schaufenster

    Die Resonanz war außerordentlich groß, die Freude bei den Geehrten riesig. Insgesamt haben Städte und Gemeinden 43 Kulturschaffende für den WWKULTURPREIS22 nominiert, neun davon bekamen jetzt im Kurtheater Bad Meinberg einen Hauptpreis. Sie waren jeweils mit bis zu 10. 000 Euro dotiert. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury. Ein Preisträger kommt aus Bad Lippspringe .

  • WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser stellt kulturelle Aushängeschilder ins Schaufenster

    Die Resonanz war außerordentlich groß, die Freude bei den Geehrten riesig. Insgesamt haben Städte und Gemeinden 43 Kulturschaffende für den WWKULTURPREIS22 nominiert, neun davon bekamen jetzt im Kurtheater Bad Meinberg einen Hauptpreis. Sie waren jeweils mit bis zu 10. 000 Euro dotiert. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury. Eine Preisträgerin kommt aus Bodenwerder-Polle.

  • WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser stellt kulturelle Aushängeschilder ins Schaufenster

    Die Resonanz war außerordentlich groß, die Freude bei den Geehrten riesig. Insgesamt haben Städte und Gemeinden 43 Kulturschaffende für den WWKULTURPREIS22 nominiert, neun davon bekamen jetzt im Kurtheater Bad Meinberg einen Hauptpreis. Sie waren jeweils mit bis zu 10. 000 Euro dotiert. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury. Ein Preisträger kommt aus Höxter.

  • Westfalen Weser auf Energiesparkurs

    Der regionale, kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser setzt der Verordnung folgend in seinen Liegenschaften, verteilt auf die Regionen Ostwestfalen-Lippe, Weserbergland und nördliches Sauerland, umfangreiche Einsparmaßnahmen um. An den Standorten greifen bereits erste Einsparmaßnahmen.

  • Westfalen Weser-Fahrzeug digitalisiert Straßen

    Der kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser nutzt jetzt in der Stadt Delbrück ein neues Verfahren, das beispielsweise Informationen über Straßenzustände mit dem Auto erfasst und digitalisiert. Zukünftig ist es möglich, vom Schreibtisch aus, Bilder über das neue System der digitalen Straßenerfassung einzusehen, und zwar „vermessungstauglich“.

Mehr anzeigen