Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser verlegt Hausanschlusskabel in Hiddenhausen


    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Montag, 28. Oktober (Anmerkung: Statt wie ursprünglich geplant am 21. Oktober, startet die Baumaßnahme wegen Krankenstand am 28. Oktober) mit einer Baumaßnahme in Hiddenhausen. Verlegt wird ein Hausanschlusskabel für den Anschluss eines Neubaus. Für den Zeitraum der Baumaßnahme muss eine Fahrbahnseite der Bünder Straße auf Höhe der Hausnu

  • Stadtwerke Stadtoldendorf erneuern Wasserleitungen

    Westfalen Weser erneuert in der kommenden Woche eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung in Stadtoldendorf. Die Baumaßnahme findet in der Straße „Über der Mühle“ und „Hoopstraße“ statt. Die Arbeiten gewährleisten weiterhin die Versorgung mit Trinkwasser und dauern voraussichtlich drei Wochen.

  • Wille zur Energiewende spiegelt sich in Netzentgelten für Strom wider

    Als Windenergie-Überschussregion profitieren die Menschen und die Industrie im Netzgebiet davon, dass die Mehrkosten aus der Integration von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie zukünftig fairer verteilt werden: Westfalen Weser Netz (WWN) senkt die Netzentgelte für Strom zum 1. Januar 2025.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert ab 7. Oktober die Stromversorgung in Steinheim. Die Baumaßnahme betrifft Mittel- und Niederspannungsleitungen, verbessert die Netzsicherheit und ermöglicht die Aufnahme dezentral erzeugten Stroms. Der Verkehr wird einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser beginnt ab dem 7. Oktober mit der Sanierung und Erweiterung der Stromversorgung in Eschershausen. Die Arbeiten umfassen Höfeweg und Worthstraße. Sie sind notwendig, um weiterhin die hohe Netzstabilität zu gewährleisten. Der Baustellenbereich wird abschnittsweise einseitig befahrbar bleiben.

  • Schulen in Herford gehen mit Photovoltaik in die Zukunft

    Der Kreis Herford und Westfalen Weser installieren Photovoltaik-Anlagen an Schulen, sparen jährlich 500 Tonnen CO2 und erreichen 70-80% Stromautarkie. Diese Initiative fördert nachhaltige Energie und soll als Vorbild für ähnliche Projekte dienen. Die Inbetriebnahme erfolgt im Oktober.

  • Westfalen Weser liest Zählerstände in der Region ab

    Westfalen Weser liest in Bückeburg, Obernkirchen, Stadthagen, Steinhude, Großen Heidorn und Klein Heidorn die Stromzählerstände ab. Die autorisierten Ableserinnen und Ableser sind werktags von 8:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr unterwegs. Kundinnen und Kunden können ihre Zählerstände auch online übermitteln.

  • Wechsel in der Geschäftsführung der Stadtwerke Lage

    Seit dem 10. September ist Christopher Sceplik neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Lage. Er folgt Michael Wippermann, der künftig bei Westfalen Weser im Bereich des Kommunalmanagements arbeitet. Sceplik bringt gute Erfahrungen aus dem Beteiligungsmanagement in seine neue Funktion ein.

  • Projekt "SchuBS" findet bei Westfalen Weser einen feierlichen Abschluss

    Das Projekt "SchuBS" endete feierlich bei Westfalen Weser. 25 Schüler*innen erlernten an 15 Samstagen wichtige Einblicke in Elektrotechnik und erhielten jetzt ihre Zertifikate überreicht. Ab Februar 2025 startet eine neue Runde mit Bewerbungen für die achte Klasse.

  • Westfalen Weser-Fahrzeug startet weitere digitale Straßenerfassung in Enger

    Westfalen Weser nutzt im Kreis Herford ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Jetzt setzt der kommunale Infrastrukturdienstleister seine Fahrten im Kreis Herford in der Stadt Enger fort. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch die Ortschaften entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße u

  • Auszubildende von Westfalen Weser unterstützen Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof bei der Errichtung eines Agri-Solar-Zauns

    Gebrauchte Photovoltaik (PV)-Module vor der Verschrottung bewahren und für den Aufbau eines internen Stromnetzes nutzen: Darum geht es in einem Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Scharmede. Auszubildende von Westfalen Weser helfen bei dem nachhaltigen Vorhaben und prüfen gespendete PV-Module auf ihre Funktionsfähigkeit.
    Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Vauß-Hof eG ist eine geme

Mehr anzeigen