Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am kommenden Montag, 1.3.2021, mit Tiefbauarbeiten an der Paderborner Straße in Elsen zur Verlegung neuer Energie- und Wasserversorgungsleitungen.
In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Brakel mit Tiefbauarbeiten im Bereich Industrie- und Warburger Straße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Mittelspannungsnetz erweitert und saniert. Die gesamten Arbeiten dienen der Sicherstellung der Stromversorgung in Brakel.
Auch die regionalen Energiesysteme befinden sich im Wandel. Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung bewirken einen radikalen Umbruch in der Energiebranche mit Auswirkungen auf unsere Region. Der regionale Infrastrukturdienstleister hat im Energiebericht 2020 umfangreiches Datenmaterial aufbereitet, als Grundlage für zukünftige Entwicklungen und sinnvolle Transformationspfade.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser führt aktuell Tiefbauarbeiten an der Borchener Straße zur Verlegung einer Wasserleitung durch.
In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Borchen mit Tiefbauarbeiten im „Stadtweg“.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser hat mit Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Stromleitungen an der Marienloher Straße begonnen.
Westfalen Weser hat im Kreis Höxter das Umspannwerk in Sandebeck saniert. Größte Maßnahme in diesem Zusammenhang ist die Investition in einen neuen Transformator. Seine Aufgabe ist es, die Spannung von der Hoch- auf die Mittelspannung herunter zu transformieren. Insgesamt investiert der kommunale Netzbetreiber damit 460.000 Euro in Sandebeck in die Versorgungssicherheit.
In diesen Tagen beginnt Westfalen Weser Netz mit der sicherheitstechnischen Überprüfung des Erdgasnetzes der Stadtwerke Lage in der Kernstadt und den Ortsteilen. Bei der routinemäßigen Kontrolle sollen bei oberirdischen Begehungen mögliche undichte Stellen im Netz entdeckt werden.
Energieservice Westfalen Weser (ESW) bietet in den kommenden Wochen eine umfassende Beratung zur umweltschonenden Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet „Auf der Iserkuhle“ in Bad Wünnenberg an. Interessierte können sich donnerstags im Spanckenhof, von 9 – 12 und von 14 - 17 Uhr, über das umweltfreundliche Wärmeprodukt ESWlokal° informieren.
Derzeit wird das Umspannwerk (UW) Würgassen bei Beverungen von Westfalen Weser (WW) modernisiert. Dabei wurde ein neuer Transformator eingesetzt. Mit dem leistungsstärkeren Trafo wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Beverungen, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW hier 700.000 Euro.
Kürzlich hat Westfalen Weser (WW) im Umspannwerk (UW) Ennigloh in Bünde einen neuen Transformator eingesetzt. Damit wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Bünde, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW 540.000 € in den Trafo.
Am kommenden Montag, 12.10.2020, werden im Kreuzungsbereich Frankfurter Weg / Wollmarkstraße / Barkhauser Straße in Paderborn die Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Trinkwasserleitungen Richtung Barkhauser Straße fortgesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern.
Im Paderborner Stadtteil Elsen werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.
In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) in Höxter mit Tiefbauarbeiten in der „Gerhart-Hauptmann-Straße“ zwischen „Paul-Keller-Str.“ und „Knüllstr.“. Mit der Baumaßnahme werden dort das Mittel- und Niederspannungsnetz, Hausanschlüsse sowie Straßenbeleuchtungsleitungen saniert. Auch in der „Richard-Arntz-Straße“ und im „Krängelweg“ werden Stromleitungen
Voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in der „Ziegeleistraße“ und in der „Tonkuhle“ in Stadtoldendorf. Im Zuge der Baumaßnahme, die der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz durchführt, werden die Gas- und Wasserleitungen erneuert und einige Hausanschlüsse saniert.
In Rodenberg, Bad Nenndorf und Horsten wird derzeit routinemäßig das Erdgasnetz durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser sicherheitstechnisch überprüft.
Voraussichtlich am kommenden Freitag, 11.9.2020, startet die Maisernte für die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern.
Voraussichtlich Mitte dieser Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) in Steinheim mit Tiefbauarbeiten im Bereich „Oberer Wiesenweg“ und „Erlenweg“. Mit der Baumaßnahme werden dort das Niederspannungsnetz und die Hausanschlüsse erneuert.
Maisernte im Raum Hessisch Oldendorf startet. Erhöhtes Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage.
Die Wärmeversorgung des Rathauses, der Gemeindehalle und der Sekundar-Schule an der Altenau in Borchen wird zukunftstauglich gemacht. ESW hat die Heizungsanlage rundum saniert und zentralisiert. Die Gemeinde wird damit jetzt nicht nur Geld einsparen, die Versorgung wird auch wesentlich umweltschonender.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Westfalen Weser zu folgen.