Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wasserservice Westfalen Weser wird zu WasserServiceKommunal und startet mit zukunftsweisendem Dialogformat für die Abwasserbranche

    Seit dem 1. Juli 2025 firmiert die Wasserservice Westfalen Weser GmbH unter neuem Namen: Als WasserServiceKommunal GmbH (WSK) erbringt das Gemeinschaftsunternehmen von Westfalen Weser und Gelsenwasser auch in Zukunft umfangreiche Leistungen in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.
    Neuer Name rückt kommunale Kunden in den Fokus
    Für die beiden Geschäftsführer der WSK, Rainer Rogga

  • Stadtwerke Lage erneuern Wasserleitungen und Hausanschlüsse in Lage-Hörste

    Am 13.06.2025 beginnen die Stadtwerke Lage mit der Erneuerung von Wasserleitungen und anliegender Hausanschlüsse in der Hiddentruper Straße. Zwischen den Einmündungen zur Teutoburger-Wald-Straße und dem Hörster Bruch kommt es daher zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Hörste zu gewährleisten.
    Während der circa acht W

  • Stadtwerke Lage und Westfalen Weser Netz starten kombinierte Modernisierungsmaßnahme an Wasser- und Stromnetz in Lage Billinghausen.

    Zwischen dem 16. und 20. Juni 2025 beginnen die Stadtwerke Lage und der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser Netz mit einer Modernisierungsmaßnahme im Lager Stadtteil Billinghausen. Im Eggeweg, der Franz-Bader-Straße sowie der angrenzenden Landwehrstraße kommt es daher zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Die kombinierte Modernisierungsmaßnahme, bei der Erneuerungen im Wasser- und Stromnetz gl

  • Westfalen Weser saniert Wasserleitungen in Borchen-Etteln

    Am Dienstag, 10. Juni führt Westfalen Weser Sanierungsarbeiten an den Wasserleitungen im Borchener Ortsteil Etteln durch. Die Arbeiten beginnen planmäßig um 23 Uhr und werden voraussichtlich bis 5 Uhr morgens des 11. Juni andauern. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Borchen-Etteln zu gewährleisten.
    Im gesamten Ortsteil ist eine eingeschränkte Versorgu

  • Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

    Am 4. April 2025 beginnt Westfalen Weser mit vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung von Trinkwasserleitungen und Stromkabeln in der Bielefelder Straße in Schloß Neuhaus. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in Schloß Neuhaus zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zeitweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Die Baumaßna

  • Westfalen Weser und Stadtwerke Steinheim erneuern Strom- und Wasserleitungen in Steinheim

    Am 17. März beginnen Westfalen Weser und die Stadtwerke Steinheim mit Modernisierungsarbeiten im Bereich Tulpenstraße, Fliederstraße und Flurstraße in Steinheim. Die kommunalen Unternehmen erneuern die Hauptleitungen sowie Hausanschlüsse im Bereich Strom und Wasser. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Steinheim zu gewährleisten.
    Westfalen Weser und die

  • Energieservice Westfalen Weser bündelt energienahe Dienstleistungen

    Zum 1. Dezember 2024 wird sich die Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) neu aufstellen. Um ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand bieten zu können, bündelt sie nun die Angebote der Westfalen Weser-Gruppe in den Bereichen Wärme, Infrastruktur, E-Mobilität und Wasser unter einem Dach.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf erneuern Wasserleitungen

    Westfalen Weser erneuert in der kommenden Woche eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung in Stadtoldendorf. Die Baumaßnahme findet in der Straße „Über der Mühle“ und „Hoopstraße“ statt. Die Arbeiten gewährleisten weiterhin die Versorgung mit Trinkwasser und dauern voraussichtlich drei Wochen.

  • Wasserservice Westfalen Weser GmbH geht an den Start

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) mit Sitz in Paderborn und die GELSENWASSER AG aus Gelsenkirchen haben den Vertrag zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft unterschrieben. An der Wasserservice Westfalen Weser GmbH (WSWW) sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt.

  • Westfalen Weser setzt auf regionale Nähe und stärkt Versorgungssicherheit: Neue Betriebsstelle in Lauenstein eröffnet

    Westfalen Weser setzt weiter auf regionale Nähe und baute eine neue Betriebsstelle in Lauenstein. Damit gewährleistet der regionale Netzbetreiber weiterhin die hohe Versorgungssicherheit für Erdgas und Wasser in Salzhemmendorf, Coppenbrügge, Emmerthal und Aerzen sowie die Strom- und Gasversorgung in der Gemeinde Extertal. Insgesamt investiert WW 1,2 Millionen Euro für den Neubau.

Mehr anzeigen