Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Energieservice Westfalen Weser heizt den Springbach Höfen ein!

    Bauherren, Neukunden und Interessierte können Freitag, 30. August, von 14 bis 19 Uhr vor Ort den Fortschritt im Baugebiet Springbach Höfe selbst, aber auch an der Energiezentrale von Energieservice Westfalen Weser erleben. Am Tag der offenen Tür gibt es umfangreiche Informationen, aber auch Unterhaltung, Spiel und Spaß für die gesamte Familie. Auch Bürgermeister Michael Dreier wird dabei sein.

  • Seit 40 Jahren unter Strom - Michael Huck aus Minden feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Michael Huck aus Minden begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Er begann seinen beruflichen Werdegang beim EMR mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker. Berufsbegleitend bildete er sich zum Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik fort. Gemeinsam mit seinen Kollegen in der Leitstelle überwacht und steuert er das Strom- und Erdgasnetz von Westfalen Weser Netz.

  • Seit 40 Jahren unter Strom: Raimund Nübel aus Oberntudorf feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Raimund Nübel aus Oberntudorf begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie -Gruppe. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1979 mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der PESAG, einem der Quellunternehmen der WWE. Seit dreißig Jahren arbeitet Nübel jetzt in der zentralen Leitstelle von Westfalen Weser Netz in Bad Oeynhausen.

  • Seit 40 Jahren unter Strom - Jürgen Riedel aus Löhne feiert Dienstjubiläum in der WWE-Gruppe

    Jürgen Riedel aus Löhne begeht in diesen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie (WWE)-Gruppe. Er begann seinen Berufsweg mit der Ausbildung zum Industriekaufmann 1979 bei EMR in Herford, einem der Quellunternehmen der WWE. Heute kümmert er sich um die Buchungen des Hauptbuches sowie den handelsrechtlichen Abschluss der WWE.

  • Endspurt für Bewerbungen- 100 Förderpakete stehen bereit

    Bewerbungs-Endspurt heißt es zum 11. Mal für die Förderaktion von Westfalen Weser Energie unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit!“ Vereine können sich noch bis zum 31. August unter ww-energie.com/einhundert-foerderpakete für eines der 100 Förderpakete bewerben. Über 1.000 Vereine konnten so in den letzten Jahren durch den kommunalen Energiedienstleister unterstützt werden.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe hilft bei Abkühlung

    Zurzeit sind Freibäder besonders wichtig. Sie können Vielen die notwendige Abkühlung während der Hitzeperiode bieten. Zum nötigen Komfort hat in einigen Freibädern auch Westfalen Weser Energie beigetragen. Mit dem Wettbewerb Klima.Sieger hat der Infrastrukturdienstleister mehrere Freibad-Initiativen unterstützt, allein im Raum Minden drei Fördervereine. Das kommt den Badegästen jetzt zugute.

  • Mitarbeiter-Spende: Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Minden-Lübbecke

    Ein kleiner Betrag für den Einzelnen – eine große Summe für die Vereine: Roland Bartelheimer und Friedel Gebauer, Betriebsratsmitglieder der Westfalen Weser Energie-Gruppe, übergaben jetzt eine Spende in Höhe von 6.000 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Minden-Lübbecke. Die Hälfte des Geldes kam aus Spenden der Mitarbeiter zusammen, die Unternehmensleitung verdoppelt den Betrag.

  • In eine umweltverträgliche Zukunft unterwegs - Westfalen Weser Energie unterstützt Klimaschutzagentur Weserbergland mit Elektroauto

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe hat der Klimaschutzagentur Weserbergland für drei Monate einen Nissan e-NV 200 Kastenwagen zur Verfügung gestellt. Um der Idee des Elektroautos weiteren Anschub zu geben und um die Klimaschutzagentur bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen, hat die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe die längerfristige Ausleihe ermöglicht.

  • Innovationen ins Rampenlicht rücken - Jetzt für OWL-Innovationspreis bewerben

    Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum 13. Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Er wird in drei Kategorien verliehen: „Industrie und Handwerk“, „Zukunft gestalten“ und „Start-up“. Unternehmen mit Sitz in OWL: bis zum 6. September 2019 bewerben. Partner: Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.

Mehr anzeigen