Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Mindener Tafel“

    Die Logistik des Sammelns und Verteilens benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Mit 2000 Euro unterstützt Westfalen Weser Energie als kommunales Unternehmen den nach wie vor notwendigen Einsatz für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen in Minden und Umgebung.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Detmolder Tafel“

    ​Die „Detmolder Tafel“ ist eine von inzwischen über 900 Tafeln in Deutschland. 71 rein ehrenamtlich tätige Mitglieder sammeln in Supermärkten und Bäckereien überschüssige, noch verwertbare Lebensmittel ein. Mit 2000 Euro unterstützt Westfalen Weser Energie als kommunales Unternehmen den nach wie vor notwendigen Einsatz für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen in Detmold und Umgebung.

  • Westfalen Weser Netz will 2. Klimaschutznetzwerk in OWL knüpfen

    Nachdem die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) für die Städte und Gemeinden in der Region Ostwestfalen-Lippe bereits ein kommunales Klimaschutznetzwerk ins Leben gerufen hat, soll jetzt ein zweites folgen. Grund ist das große Interesse anderer Kommunen.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „LitHöxter3“

    Die Organisation anspruchsvoller und attraktiver Kulturveranstaltungen benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Westfalen Weser Energie ist als kommunales Unternehmen der Spendenanfrage der Märchengesellschaft gerne nachgekommen und unterstützt das Literaturfest mit 1200 Euro.

  • Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Wirtschaft in OWL

    Zum 13. Mal hat die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKT-VISIONEN ausgeschrieben. Ziel ist es, Innovationen aus der Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und neue Impulse zu geben. Ausgezeichnet werden innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse in ostwestfälisch-lippischen Unternehmen. Hauptförderer des Wettbewerbs ist u.a. Westfalen Weser Energie.

  • Bewerbungsendspurt- WWE unterstützt Vereine bei energetischer Sanierung

    Jetzt bewerben: Unter dem Motto „Sparen, sanieren, schützen“ läuft der Bewerbungsendspurt für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser Energie. Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder eine bauliche Anlage energetisch sanieren möchten, können sich noch bis zum 27. Januar 2020 beteiligen. Ihnen winken Preisgelder von bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben. www.ww-energie.com/klima.sieger.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Druckerei“

    Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.

  • Wasser marsch gegen vertrockneten Rasen

    Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.

  • Noch Tickets zu haben für „Jeder Ton ein Fest!“ in Petershagen

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Petershagen bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Petershagen. Es wird am kommenden Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Petri-Kirche spielen.

  • Einladung "Energievision 2050" in Paderborn

    Am 13. und 14. November 2019 ist die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Gast in Paderborn. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Dreier und dank Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, die Stadt Paderborn und die Westfalen Weser Energie GmbH werden ca. 1.050 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teilnehmen.

  • „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in der Petri-Kirche Petershagen

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 7. Dezember um 15 Uhr kommt das Orchester in die Petrikirche Petershagen.

Mehr anzeigen