Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser übergibt Gaswarngerät an ABC-Einheit der Feuerwehr in Delbrück


    Atomare, biologische und chemische Gefahrenabwehr – darum kümmert sich im Kreis Paderborn der ABC-Zug der Feuerwehr Delbrück. Und das aus gutem Grund: der Transport gefährlicher Stoffe sowie deren Lagerung und Verarbeitung in Industrie- und Gewerbegebieten birgt immer ein gewisses Gefahrenpotenzial.
    Auch Westfalen Weser als Gasnetzbetreiber in der Region hatte bereits Berührungspunkte mit

  • Klima.Sieger zum achten Mal geehrt: Westfalen Weser zeichnet Vereine für engagierten Klimaschutz aus

    Bereits zum achten Mal unterstützt Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger-Wettbewerb Vereine, die ihre Vereinsgebäude, ihr Grundstück oder eine andere bauliche Anlage energetisch sanieren möchten. Eine unabhängige Jury hat 21 Vereine für konkrete Sanierungsvorhaben und 15 Vereine für Sanierungsideen ausgewählt, die nun eine Förderung von insgesamt 172.500 Euro erhalten.

  • Radeln für den guten Zweck: Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser und Unternehmen unterstützen Energietour mit 10.000 Euro

    Die Energie-Gemeinschaft-Westfalen Weser Süd und Westfalen Weser unterstützen die Glückstour 2024 mit 10.000 Euro. Sieben Tage lang radeln Schornsteinfeger*innen durch ganz Deutschland und sammeln Spenden für krebs- und anderweitig schwerstkranke Kinder. Das besondere an der Aktion: Die eingesammelten Gelder werden direkt wieder in der Region verteilt.

  • Westfalen Weser-Forum: Wärmewende in der Region erfolgreich gestalten

    Rund 200 Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft kamen am Freitag, 16. Februar 2024, in das Palais am Park in Bad Eilsen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Auf der Agenda des Westfalen Weser Forums stand ein Thema, das Kommunen und Bevölkerung gleichermaßen interessiert: die Wärmewende.

  • Kulturpreis 2024: Die Trüffelsuche geht weiter

    Westfalen Weser (WW) will verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region entdecken und ins Rampenlicht heben. Das rein kommunale Unternehmen leistet mit dem Wettbewerb einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung der Kulturszene. Die Ausschreibung richtet sich wieder an alle Kommunen im Geschäftsgebiet des Energiedienstleisters. Sie haben das Vorschlagsrecht für Kulturschaffende, ganz gleich a

  • Netzwerke zeigen: Kommunaler Klimaschutz geht am besten gemeinsam!

    Kommunaler Klimaschutz geht am besten gemeinsam! Unter diesem Motto stand kürzlich die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Klimaschutz-Netzwerke Westfalen Weser 1 und 2 in Bad Lippspringe. Zum Abschluss der dreijährigen Laufzeit der geförderten Projekte wurden den Bürgermeister*innen und Klimaschutzmanager*innen der 20 Kommunen die Ergebnisse der Netzwerkarbeit präsentiert.

  • Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt. Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

  • Fünf Leuchttürme bürgerschaftlichen Engagements strahlen über die Region

    „Ideen werden Wirklichkeit!“: fünf Projekte als Leuchttürme des bürgerschaftlichen Engagements in der Region hervorgehoben. Die hohe Beteiligung von 169 gültigen Bewerbungen zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in der Region nach wie vor eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.Die Leuchttürme stehen in Büren-Brenken, Höxter, Nieheim, Obermarsberg und Schloß Holte-Stukenbrock.

Mehr anzeigen