Westfalen Weser erneuert Teile des Energieversorgungs- und Trinkwassernetzes in Paderborn
Westfalen Weser erneuert Teile des Energieversorgungs- und Trinkwassernetzes in Paderborn
Westfalen Weser erneuert Teile des Energieversorgungs- und Trinkwassernetzes in Paderborn
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am kommenden Montag, 27.9., in der Halberstädter in Paderborn mit Tief- und Rohrbauarbeiten im Wassernetz.
Anfang kommender Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Neuhaus im Solling mit Tiefbauarbeiten in der Derentaler Straße und im Wiesengrund. Mit der Baumaßnahme wird in diesem Bereich das Stromnetz saniert und verstärkt.
Wasserstoff auf dem Vormarsch – OWL auf dem Weg zur CO2-freien Region. Heute war Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Besuch in Kirchlengern. Sie informierte sich über zwei Wasserstoffprojekte von Westfalen Weser. "Beide Vorhaben sind technologisch höchst komplex und nur mit einer entsprechenden finanziellen Förderung in die Tat umzusetzen“, erläutert Geschäftsführer Andreas Speith.
Ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft: Die Stadt Bad Lippspringe hat einen langfristigen Stromkonzessionsvertrag mit dem heimischen Netzbetreiber Westfalen Weser abgeschlossen. Der Rat der Stadt hatte auf Basis eines diskriminierungsfreien und transparenten Vergabeverfahrens einstimmig entschieden, die Konzession an den heimischen Netzbetreiber zu vergeben.
Dritte Stufe der Unterstützung von WW für Flutopfer: Zunächst waren spontan Angestellte ehrenamtlich mit Hilfsorganisationen vor Ort. Dann haben Beschäftigte von WW sowie das Unternehmen gemeinsam 70.000 Euro gespendet und jetzt packen Netzmonteure mit ihrem Wissen und Material mit an. Mindestens neun Mitarbeiter werden im Kreis Euskirchen Erdgas-Netzanschlüsse prüfen und wieder in Betrieb nehmen.
Ab Donnerstag, 02.09.2021, bis einschließlich Samstag, 11.09.2021, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz wieder die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Stadt Minden ab. Wegen der Auswirkungen und den Beschränkungen durch die Pandemie konnte Westfalen Weser Netz über ein Jahr nicht die Stände der Stromzähler vor Ort ablesen.
In diesen Tagen begeht Jürgen Mickmack sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1981 mit der Ausbildung zum KFZ-Schlosser beim damaligen EMR in Herford, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser. Nach seiner Ausbildung wechselte Jürgen Mickmack an den Standort Kirchlengern.
Die Stadtwerke Lage lassen in der kommenden Woche eine Wasserrohrnetzanalyse in ihrem Versorgungsgebiet erstellen. In Zusammenarbeit mit Westfalen Weser Netz, AWP und der GOE (Grid Optimization Europe) werden zwischen dem 3.8. und dem 6.8. der Wasserdruck gemessen und Lastfälle simuliert.
Die Folgen der Flutkatastrophe sind in weiten Teilen des Landes noch immer verheerend und die Not unverändert groß. Daher hat Westfalen Weser eine Spende von 70.000 Euro auf den Weg gebracht. Ein Großteil der Spende (40.000 Euro) stammt aus dem sogenannten Rest-Cent-Fond, für den die Beschäftigten die Centbeträge ihres Gehaltes spenden und das Unternehmen verdoppelt den Betrag.
Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am 6.7.2021 mit Tiefbauarbeiten in der Ostallee in Paderborn-Elsen. An einer Wasserversorgungsleitung müssen notwendige Reparaturarbeiten durchgeführt werden.
Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen am kommenden Montag Tiefbauarbeiten in der Waldenburger Str. in Lage. Es werden Wasserhaupt- und Wasserhausanschlussleitungen erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen verlegt der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Mittel- und Niederspannungskabel in diesem Bereich.