Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „LitHöxter3“

    Die Organisation anspruchsvoller und attraktiver Kulturveranstaltungen benötigt nicht nur viele hilfreiche Hände, sondern auch finanzielle Mittel. Westfalen Weser Energie ist als kommunales Unternehmen der Spendenanfrage der Märchengesellschaft gerne nachgekommen und unterstützt das Literaturfest mit 1200 Euro.

  • Digitalisierung bietet Riesenchancen für die Wirtschaft in OWL

    Zum 13. Mal hat die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKT-VISIONEN ausgeschrieben. Ziel ist es, Innovationen aus der Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und neue Impulse zu geben. Ausgezeichnet werden innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse in ostwestfälisch-lippischen Unternehmen. Hauptförderer des Wettbewerbs ist u.a. Westfalen Weser Energie.

  • Bewerbungsendspurt- WWE unterstützt Vereine bei energetischer Sanierung

    Jetzt bewerben: Unter dem Motto „Sparen, sanieren, schützen“ läuft der Bewerbungsendspurt für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser Energie. Vereine, die ihr Vereinsgebäude oder eine bauliche Anlage energetisch sanieren möchten, können sich noch bis zum 27. Januar 2020 beteiligen. Ihnen winken Preisgelder von bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben. www.ww-energie.com/klima.sieger.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe wächst weiter – Neue Gesellschafter aus Lippe und Schaumburg

    Zum Juli 2013 ist die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) als rein kommunaler Energiedienstleister in der Region mit 48 Gesellschaftern gestartet. 54 Kommunen sind heute an dem Unternehmen beteiligt. 24 weitere Kommunen sind Konzessionsgeber des regionalen Dienstleisters. Dieses Erfolgsmodell hat jetzt auch weitere Interessenten überzeugt.

  • Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Druckerei“

    Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.

  • Wasser marsch gegen vertrockneten Rasen

    Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.

  • Noch Tickets zu haben für „Jeder Ton ein Fest!“ in Petershagen

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Petershagen bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Petershagen. Es wird am kommenden Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Petri-Kirche spielen.

  • Jungakademiker aus der Region erhalten Energy Award 2019

    Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Die Preisträger kommen von der HAWK Holzminden, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe an den Standorten Lemgo und Höxter und der Universität Paderborn. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben.

  • Jungakademiker der Technischen Hochschule OWL aus Höxter erhalten Energy Award 2019

    Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.

  • Jungakademiker der Technischen Hochschule OWL Lemgo erhalten Energy Award 2019

    Drei hervorragende Einzelarbeiten und drei Projektgruppen wurden gestern (20.11.2019) in Paderborn von Westfalen Weser Energie mit dem Energy Award 2019 ausgezeichnet. Auch eine Projektgruppe der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus Lemgo war unter den Preisträgern. Insgesamt wurden 9.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Bereits zum 19. Mal vergab das Unternehmen den Preis.

Mehr anzeigen