Ein Klima.Sieger 2023: Fußball-Sportclub Eisbergen! 20.000 Euro für Klimaschutz
FSC Eisbergen stürmt auf den 2. Platz: Projekt überzeugt Jury des Klima.Sieger-Wettbewerbs von Westfalen Weser
FSC Eisbergen stürmt auf den 2. Platz: Projekt überzeugt Jury des Klima.Sieger-Wettbewerbs von Westfalen Weser
Jungschützen aus Delbrück-Ostenland sind Klima.Sieger 2023. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte Westfalen Weser mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Weserbergland im vorigen Herbst den siebten „Klima.Sieger“-Wettbewerb ausgerufen.
Informationen über Straßenzustände mit Geoscan erfassen und digitalisieren. Umgebung dreidimensional abbilden und vermessunsgtaugliches Bildmaterial erstellen. Während der Fahrt durch die Ortschaften entstehen hochaufgelöste Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen.
20 Netzwerk-Kommunen wollen mit WW Klimaschutz gemeinsam anpacken.
Neue Mobilität Paderborn: vom schwarmartigen Mobilitätssystem zum ganzheitlichen Konzept für Mobilität, Energie und Digitalisierung.
Bürgerschaftliches Engagement unterstützen - Jury mit vorbildlichen Initiativen überzeugen und 100 Förderpakete gewinnen
Neue Wasserleitung in Schloß Neuhaus - Straßensperrung notwendig
Am kommenden Montag, 06.03.23, beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten in den Straßen „Zur Linde, Im Amtgarten, Amtstr., Knickstr. und Dunkle Str.“. Im Zuge der Baumaßnahme in Ottenstein werden die unterirdisch verlegten Mittel- und Niederspannungskabel erneuert.
Voraussichtlich am kommenden Mittwoch beginnt der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Kooperation mit der heimischen Stadtwerke Holzminden GmbH mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Pommern- und Ostpreußenstraße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Energieversorgungsnetz erneuert.
Wärmewende in Borchen kommt voran: Energieservice Westfalen Weser (ESW) wird die Energiezentrale für die Wärmeversorgung im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen zukünftig zu einem großen Teil mit Abwärme betreiben. Die Energie stammt aus der nahegelegenen Biogasanlage Koch-Bertram.
Aktueller hätte die Rede kaum sein können. Sigmar Gabriel ordnete in seinem Vortrag „Europa in einer unsicheren Welt und Deutschlands Rolle“ die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen ein. Über beides verfügt er als ehemaliger Bundesumweltminister, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Bundesaußenminister reichlich.
Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen voraussichtlich am kommenden Montag (6.2.2023) Tiefbauarbeiten in der Liemer Str. in Lage. Es werden dann Wasserhauptleitungen erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen verlegt der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser in diesem Bereich Mittelspannungskabel.