Erfolgreicher Abschluss des Projekts FlexiEnergy
Im Forschungsprojekt FlexiEnergy neue digitale Werkzeuge zur Unterstützung des Transformationsprozesses von Energiesystemen erforscht.
Im Forschungsprojekt FlexiEnergy neue digitale Werkzeuge zur Unterstützung des Transformationsprozesses von Energiesystemen erforscht.
In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Steinheim mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Beethovenstraße. Mit der Baumaßnahme wird dort das Energieversorgungsnetz erneuert.
Unter anderem brennt auch am Samstag, 16.4. am „Hohlen Weg“ im Barntruper Ortsteil Sonneborn das traditionelle Osterfeuer unter Aufsicht und Organisation der Freiwilligen Feuerwehr. Unterstützt wird sie auch schon traditionell vom heimischen Netzbetreiber Westfalen Weser.
Dringenberger Martin Hund feiert 40. Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Nach seiner Ausbildung zum Heizungs-, Lüftungs- und Klimamonteur startete er 1982 seinen beruflichen Werdegang bei den Stadtwerken Paderborn, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser. Heute ist Martin Hund am Standort Herford als strategischer und operativer Einkäufer für Materialien und Dienstleistungen tätig.
Ab kommenden Montag, 11.4.22, erneuert der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Paderborn-Elsen Wasserhydranten, die von der Feuerwehr genutzt werden.
Überall in unserer Region zeigt sich, wie wichtig Engagierte für das Zusammenleben sind. WW wird in diesem Jahr zum 14. Mal diesen Einsatz fördern und würdigen. Deshalb stehen unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit!“ wieder 100 Förderpakete für Vereine bereit. Vereine mit vorbildlichen Aktivitäten können sich um eine finanzielle Unterstützung online unter westfalenweser.com bewerben.
Westfalen Weser nimmt als regional verankertes Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Sie unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in den vielen Vereinen und Initiativen. Jüngstes Beispiel: die Eintragung in die Stifterliste der Bürgerstiftung Salzkotten. Mit einer Einlage von 1000 Euro ist Westfalen Weser Stiftungsmitglied geworden.
Die Gasversorgung in Nord- und Westdeutschland muss aufgrund neuer Bezugsquellen umgestellt werden - eine große Aufgabe für die Netzbetreiber, die auch die Endkund*innen einbezieht. Trotz der aktuellen Diskussion um Energielieferungen aus Russland ist WW verpflichtet, die Erdgasumstellung in seinem Netzbereich weiter voranzutreiben.
Energieservice Westfalen Weser (ESW) hat den Zuschlag bekommen und wird den neuen 55.000 Quadratmeter großen EDEKA-Campus ans Fernwärmenetz anschließen. Dazu ist eine neue rund drei Kilometer lange Haupttrasse von der Drabertstr. entlang des Habsburgerrings, des Bayernrings und der Hahler Str. bis zum EDEKA-Gelände an der Wittelsbacher Allee geplant. Baubeginn soll im Sommer 2022 sein.
Westfalen Weser stärkt Stromnetz in Hehlen
Westfalen Weser ist sich als Wirtschaftsunternehmen im Sektor Energie seiner besonderen Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaft bewusst. Unter dem Titel „Heute schon an morgen denken“ veröffentlicht das kommunale Unternehmen in diesen Tagen erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht auf seiner Website (www.westfalenweser.com).
Erstmals wurde dem regionalen Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser der German Design Award 2022 in der Kategorie „Special Mention“ verliehen. Prämiert wurden damit das Design und die ausgeprägte Kundenorientierung der neuen Westfalen Weser-Website (www.westfalenweser.com).
Am Freitag, 11.März, werden im Bereich der Westernstraße 23a in Borchen-Etteln zwei Stationsgebäude von WW aufgestellt. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer Vollsperrung der Westernstraße zwischen der Straße „Schöne Aussicht“ und der Straße „Am Turmplatz“. Die Baumaßnahme dauern voraussichtlich den gesamten Tag an. Fußgängern und PKWs wird empfohlen den Bereich zu umfahren bzw. zu umgehen.
Am Freitag, 11.03., werden im Bereich der Westernstraße 23a in Borchen-Etteln zwei Stationsgebäude von Westfalen Weser Netz aufgestellt. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer Vollsperrung der Westernstraße zwischen der Straße „Schöne Aussicht“ und der Straße „Am Turmplatz“. Die Baumaßnahme und die Straßensperrung werden voraussichtlich den gesamten Tag andauern. Eine Umleitung ist eingericht.
Ab Mittwoch, 9. März, wird der heimische Energiedienstleister Westfalen Weser seine NetzPunkte (Kundenzentren) wieder öffnen. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Es darf jeweils nur ein Gast im NetzPunkt beraten werden. Sollte eine Begleitperson notwendig sein, kann sie selbstverständlich mitkommen. Öffnungszeiten hier: https://www.ww-netz.com/wir/unternehmen/netz-servicepunkte.
Voraussichtlich ab Mittwoch, 2. März verlegt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser neue Versorgungskabel in Bevern in der Raiffeisenstraße 1 bis 3. Die Baumaßnahme ist aus betrieblichen Gründen notwendig. Es kann für die Anlieger zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Stromunterbrechungen sind für die Ausführung der Arbeiten nicht vorgesehen.
Ab Montag, 28.02.2022, beginnt Westfalen Weser in der Giersstraße in Paderborn eine Baumaßnahme zur Verlegung von Stromleitungen. Die Arbeiten werden im Bereich zwischen der Giersmauer und der Straße Am Stadelhof durchgeführt und dauern voraussichtlich vier Wochen. Deshalb wird die Giersstraße in dem gennaten Bereich zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Heiersstraße. Fußgänger sollten wachsam sein.
Erfolgsgeschichte bei Westfalen Weser - Das Unternehmen hat inzwischen 1.000 Ladepunkte für die Betankung von E-Fahrzeugen installiert. Zahlreiche Firmen stellen ihre Fahrzeugflotten und wenden sich an WW als Spezialist für Ladeinfrastruktur. Bei der Hesse in Paderborn hat das rein kommunale Unternehmen jetzt die 500. Ladesäule und damit den 1000. Ladepunkt ans Stromnetz angeschlossen.
Voraussichtlich am 28.2.22 beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Marsberg mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Straßen Bülberg, Wickenhof und Kapuzinerweg. Mit der Baumaßnahme werden dort Mittel- und Niederspannungskabel sowie Leitungen für die Straßenbeleuchtung erneuert.
In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Brakel-Schmechten mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Straßen Waldeyerweg, Sachsenring und. Alte Heerstr. Mit der Baumaßnahme wird dort das Niederspannungsnetz erneuert und erweitert.