Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Klima-punkt-sieger

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Steinheim

    In der kommenden Woche beginnt Westfalen Weser mit der Neuverlegung von Mittel- und Erneuerung von Niederspannungskabeln in der Eichenstraße in Steinheim. Im Zuge der Maßnahme werden auch Hausanschlüsse für Strom erneuert.
    Für die Dauer der bis Mitte Dezember durchgeführten Arbeiten kommt es zur Vollsperrung der Eichenstraße. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Die E

  • Westfalen Weser gestaltet die Energiewende: Zukunftsweisender Batteriespeicherpark wurde offiziell in Betrieb genommen.

    Der heimische Energiedienstleister Westfalen Weser beteiligt sich an einem innovativen Batteriespeicherprojekt in Föhren. Die Pilotanlage ist mit ihrer verbauten Technik eine der ersten ihrer Art in Kontinentaleuropa und dient als Reallabor für innovative Netztechnik.
    Vergangenen Freitag hat Westfalen Weser gemeinsam mit politischen Vertreter*innen sowie weiteren involvierten Projektpartnern fe

    Auf dem Bild sieht man eine Aufnahme vom Batteriespeicherpark von oben.
  • Vom Auszubildenden zur Führungskraft: Justin Heide ist neuer Betriebsstellenleiter in Porta Westfalica

    Justin Heide übernimmt im Alter von 24 Jahren die Leitung der Betriebsstelle Porta Westfalica und zählt damit zu den jüngsten Führungskräften im Unternehmen. Unterstützt wird er von Rüdiger Bröer, der als erfahrener Stellvertreter das Führungsduo vervollständigt.
    Im August 2017 startete Justin Heide mit seiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Westfalen Weser in Kirchlengern.

  • Westfalen Weser startet mit Leitungsarbeiten in Paderborn

    Am Montag, den 20. Oktober beginnt Westfalen Weser mit Modernisierungsarbeiten im Bereich der Leostraße und Husener Straße in Paderborn. Das kommunale Unternehmen erneuert die Hauptleitungen sowie Hausanschlüsse für Gas, Strom und Wasser. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Paderborn zu gewährleisten.
    Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen andauernd

  • Beruf und Familie im Einklang: Westfalen Weser erhält Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

    Westfalen Weser wurde erneut für sein Engagement als familienfreundliches Unternehmen in den Kreisen Herford, Minden-Lübbecke und Paderborn ausgezeichnet. Bereits seit 2015 erhält das kommunale Energieunternehmen die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung und bestätigt damit das klare Bekenntnis zu einer Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützt. Die Übergab

  • Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Stadthagen

    Am Montag, den 13. Oktober beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln auf dem Parkplatzgelände des "Tropicana Stadthagen - Erlebnisbad, Sauna & Wellness" in der Jahnstraße in Stadthagen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten.
    Die bis Ende des Jahres andauernde Maßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten

  • Mitmachen und gewinnen: Westfalen Weser sucht wieder „Klima.Sieger“

    Der diesjährige Startschuss für den Wettbewerb „Klima.Sieger“ von Westfalen Weser ist gefallen – bis zum 11. Januar 2026 können sich engagierte Vereine mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben.
    Unter dem Motto „sparen. sanieren. schützen.“ startet Westfalen Weser zum zehnten Mal den Förderwettbewerb „Klima.Sieger“, der sich an Vereine im Geschäftsgebiet des kommunalen Unternehmens richtet. Ziel

  • Westfalen Weser verlegt und erweitert Anschlussleitungen in Paderborn

    Am Montag, dem 6. Oktober 2025, beginnt Westfalen Weser mit der Verlegung und Erweiterung von Anschlussleitungen in der Fürstenallee 120 in Paderborn. Die Maßnahme ist im Zuge des Baus einer neuen Trafostation erforderlich, die künftig der Versorgung mehrerer Ladesäulen auf dem Parkplatz Fürstenallee/Nixdorfring dienen wird.
    Während der zweiwöchigen Arbeiten wird der Gehweg gegenüber der Hausnu

  • Nachhaltigkeit trifft Neugier: Das Lernerlebnis Energiewende begeistert über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn

    Was ist eigentlich die Energiewende? Wie sparen wir im Alltag Energie? Und welche beruflichen Perspektiven bietet die Energiewende in unserer Region? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn in den vergangenen Wochen beim „Lernerlebnis Energiewende“ – einem interaktiven Umweltbildungsformat, das dank der Unterstützung von Westfalen Weser an insge

  • Westfalen Weser modernisiert das Stromnetz in Bückeburg

    Am Montag, dem 06. Oktober 2025 beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln sowie einer Umspannstation in der Tiefe Straße 2 bis 21 in Bückeburg. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Bückeburg weiterhin zu gewährleisten.
    Während der bis Ende November andauernden Arbeiten kommt es zur halbseitigen Sperrung der Tiefe Straße. Die Arbeiten und

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser liest Zählerstände in der Region ab

    Von Mittwoch, 01. Oktober 2025, bis einschließlich Samstag, 18. Oktober 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in Bückeburg und den Ortsteilen, in Obernkirchen, in Stadthagen mit den Ortsteilen sowie in Steinhude, Großen Heidorn und Klein Heidorn ab.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. D

  • Mehr als ein neues Logo: Westfalen Weser stärkt Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit

    Westfalen Weser bringt die Energiewende in der Region voran und entwickelt ganzheitliche Energielösungen für Kommunen und Kund*innen. Dafür erschließt der kommunale Energiedienstleister neue Geschäftsfelder und baut bestehende Angebote weiter aus – von der regionalen Erzeugung erneuerbarer Energie bis zu deren effizienter Nutzung vor Ort. Mit der strategischen Neuausrichtung verändern sich aber au

  • Westfalen Weser erneuert Erdgashochdruckleitung in Paderborn

    Westfalen Weser erneuert seit Mittwoch, dem 17. September 2025, eine Erdgashochdruckleitung in der Husener Straße zwischen den Hausnummern 35 und 51 in Paderborn. Die Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Paderborn weiterhin zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Während der Modernisierungsmaßnahme wird die Husener Straße h

  • Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Wölpinghausen

    Am Montag, dem 22. September 2025 beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln sowie einer Umspannstation in den Wölpinghauser Straßen Wiedenbrügger Straße 1 bis 18 sowie dem Feldweg „Hinter dem Berge“. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Wölpinghausen weiterhin zu gewährleisten.
    Während der bis Ende November and

  • Westfalen Weser: 90 Jahre technische Ausbildung und 50 Jahre Ausbildungswerkstatt in Paderborn

    Gleich ein doppeltes Jubiläum feierte Westfalen Weser am Donnerstag, 11. September 2025 im Redingerhof in Bad Lippspringe: Seit 90 Jahren bietet das Unternehmen am Standort Paderborn eine technische Ausbildung an, davon ein halbes Jahrhundert in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Die Gäste erwartete ein Abend, der nicht nur die Meilensteine der betrieblichen Bildung beleuchtete, sondern auch die Pe

  • Maisernte für Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern beginnt

    Abhängig vom Wetter beginnt voraussichtlich am Samstag, den 13. September 2025, die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage.
    Um die Belastungen möglichst gering zu halten, erfolgt die Anlieferung überwiegend über die Elsestraße aus Richtung B 239 / Herford. Als Betreiber der Anlage bit

  • Maisernte für Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Hessisch Oldendorf beginnt

    Abhängig vom Wetter beginnt voraussichtlich am Montag, den 08. September 2025, die Maisernte für die Biogasanlage in Hessisch Oldendorf, Westerfeld 2. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage.
    Als Betreiber der Anlage bittet Energieservice Westfalen Weser um Verständnis, falls es zu Beeinträchtigungen kommt. Vorbeifahrende werden um e

  • Westfalen Weser-Fahrzeug startet digitale Straßenerfassung in Willebadessen

    Westfalen Weser setzt in Willebadessen ein innovatives Verfahren zur digitalen Straßenerfassung ein: Ein speziell ausgerüstetes Kamera-Fahrzeug erstellt während der Fahrt durch die Stadt hochauflösende 360-Grad-Panoramabilder. Diese zeigen nicht nur den Zustand der Straßen, sondern auch Flächenmaße und örtliche Gegebenheiten. Die gewonnenen Daten ermöglichen es den Kommunen, vermessungstaugliche 3

Mehr anzeigen