Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Energieservice Westfalen Weser und Stadtwerke Paderborn gemeinsam auf der PADERBAU

    Bereits zum dritten Mal präsentierten sich Energieservice Westfalen Weser und die Stadtwerke Paderborn gemeinsam auf der Fachmesse PADERBAU. In diesem Jahr lag der ESW-Schwerpunkt auf dem Produkt wärme.mieterstrom plus: Dahinter verbirgt sich die klimaschonende Wärme- und Stromerzeugung mit hocheffizienten Mini-Blockheizkraftwerken in Mehrfamilienhäusern.

  • Stadtwerke Bad Driburg und Energieservice Westfalen Weser kooperieren bei Wärmeversorgung

    Die Stadt Bad Driburg, die Stadtwerke, die Stadtentwicklungsgesellschaft und die Energieservice Westfalen Weser GmbH haben einen Kooperationsvertrag besiegelt. Der Vertrag sieht die Wärmeversorgung eines neu entstehenden Wohngebietes auf dem Gelände der ehemaligen Eggelandklinik sowie weitere bereits bestehende Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme vor.

  • Günstig heizen im Wohnquartier „Unterm Hessenberg“ in Borchen

    Energieservice Westfalen Weser hat die Energiezentrale im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen eingeweiht. Die zentrale technische Einheit ist in Betrieb und versorgt bspw. bereits die Adolph-Kolping-Kita. Mit ESWlokal° wurde ein innovatives Nahwärmeprodukt für den „Hessenberg“ entwickelt. Die Energiezentrale wurde in Modulbauweise realisiert und erhielt eine optisch ansprechende Fassade.

  • Stadt und Stadtwerke Bad Oeynhausen bauen ihr Klimaengagement aus

    Stadtwerke sollen Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft werden. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen stellen die Weichen, um Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft zu werden. Das hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR (SBO) unter Vorsitz von Bürgermeister Achim Wilmsmeier am Mittwochabend beschlossen.

  • Energieservice Westfalen Weser heizt den Springbach Höfen ein!

    Bauherren, Neukunden und Interessierte können Freitag, 30. August, von 14 bis 19 Uhr vor Ort den Fortschritt im Baugebiet Springbach Höfe selbst, aber auch an der Energiezentrale von Energieservice Westfalen Weser erleben. Am Tag der offenen Tür gibt es umfangreiche Informationen, aber auch Unterhaltung, Spiel und Spaß für die gesamte Familie. Auch Bürgermeister Michael Dreier wird dabei sein.

  • Energiewende in der industriellen Praxis: Energieservice Westfalen Weser ersetzt BHKW-Motor bei Sykon GmbH

    Schon seit November 2011 wird die Sykon GmbH & Co. KG über eine separate Leitung mit Biogas aus der Biogasanlage Kirchlengern der Energieservice Westfalen Weser GmbH versorgt. Damals wurde ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Heizzentrale der Sykon GmbH an der Industriestraße errichtet, um die vorhandene Ölheizung zu ersetzen. Jetzt wurde der Motor nach über 60.000 Betriebsstunden ersetzt.

  • Günstig und umweltfreundlich heizen im Wohnquartier Springbach Höfe- Infotag von Energieservice Westfalen Weser

    Direkt vor Ort bietet Energieservice Westfalen Weser einen Informationstag zum Baugebiet Springbach Höfe an. Bauwillige können sich Freitag, 28. Juni, von 16 bis 19 Uhr, über das umweltfreundliche Wärmeprodukt ESWlokal° informieren. Energieberater Carsten Strätling informiert in der Bergmann-Michel-Straße über das innovative Nahwärmeprodukt, das speziell für die Springbach Höfe entwickelt wurde.

  • Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen Artenvielfalt

    Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit Strom- und Wärmeerzeugung der Biogasanlage aus regenerativen Energien. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert ESW die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit den bestehenden Maislieferverträgen.

  • Umbau im Heizkraftwerk Minden im Zeitplan - Energieservice Westfalen Weser bekommt neues Herzstück geliefert

    Das Heizkraftwerk der Energieservice Westfalen Weser GmbH in Minden wird derzeit grundlegend umgebaut. Die bisherige Gasturbine wird durch ein hochmodernes und umweltfreundlicheres Blockheizkraftwerk (BHKW) ersetzt. Das BHKW-Modul ist jetzt angeliefert worden. In Kürze wird ein neuer Abhitzekessel in das Gebäude eingesetzt, um Abwärme und den erzeugten Dampf noch effizienter nutzen zu können.

  • Klimaschutz vor Ort: 100 Millionen kWh Strom durch Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern

    Die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser in Kirchlengern hat seit ihrer Inbetriebnahme im Mai 2008 mehr als 100.000.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Damit könnten rein rechnerisch fast 30.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Mit Fernwärme werden Gebäude auf dem Kraftwerksgelände und zahlreiche Privat- und Gewerbekunden in Kirchlengern versorgt.

Mehr anzeigen